Werbung

Nachricht vom 12.04.2019    

Wenn Kindergartenkinder zum Falkner werden

15 Kinder der Schneckengruppe der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping aus Wissen haben den Tierpark Niederfischbach besucht – wo es für die Kleinen ein ganz besonderes Highlight gab. Dafür bedurfte es einer gehörigen Portion Mut.

Beim Ausflug in den Tierpark wurden die Schneckenkinder zum Falkner (Foto: Kindertagesstätte)

Niederfischbach/Wissen. Im Rahmen des Waldtierprojektes der Schneckengruppe, der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping aus Wissen, haben 15 Schneckenkinder den Tierpark in Niederfischbach besucht. Trotz Regen und Sturm war dieser Besuch für alle Beteiligten – auch für die Erzieherinnen und einigen Elternteile – mit viel Freude verbunden.

Die unmittelbare Begegnung mit lebenden und noch dazu großen und kleinen Tieren, die man nur aus dem Bilderbuch oder dem Fernsehen kennt, stieß auf großes Interesse. Zu Beginn des Ausfluges erfreuten sich die Kinder an sehr zutrauliche Bisamratten, die sie auf Schritt und Tritt verfolgten. Auch Marderhunde kamen verschlafen aus ihren Höhlen, um die Besucher zu begrüßen und sich stolz zu zeigen. "Das ist aber ein komischer Waschbär, vielleicht sieht der jetzt so aus, weil Winter ist." Diese und viele andere Theorien stellten die Kinder auf, worauf sie später ihr Wissen erweitern konnten.

Auch heimische Haustiere wie Meerschweinchen, Kaninchen, Hühner, Rinder und Co. durften natürlich nicht fehlen. Von den Kindern wurde alles genau unter die Lupe genommen. Zwischenzeitlich konnten sie sich mit selbst mitgebrachten Frühstück in der Tierparkgaststätte stärken. Das war auch wichtig, denn auf die Kinder und Erzieher wartete noch ein besonderes Highlight. Ziel war die große Wiese oberhalb des Tierparkes. Wer sie dort erwartete? Falkner Marco Wahl und sein Team. Schnell wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und "Koda", der Mäusebussard präsentierte sein Können. Die Schneckenkinder konnten ihr Glück kaum glauben, sie durften selbst einmal Falkner sein. Mit einem großen Handschuh und etwas Futter gaben sie "Koda" das Signal, zu sich auf die Hand zu fliegen. Eine große Portion Mut gehörte dazu, aber Marco Wahl und sein Team boten den Kindern so viel Sicherheit, dass sich fast jedes Kind traute.



Nach dieser einmaligen Aktion präsentierte Marco Wahl noch "Hubert", die Schneeeule, "Hugo", den Uhu und "Lotta", die Schleiereule. Er vermittelte den Kindern mit viel Humor Hintergrundwissen, wobei sie zeitgleich die Tiere streicheln und berühren durften. Zum Schluss kam noch ein wuscheliges Frettchen, was jedem unter die Nase gehalten wurde, da es einen besonderen Duft besitzt: süßen Honigduft.

Zum Abschied bekam jedes Kind noch eine Feder. Die Falknerei sorgte mit ihrem besonderen Highlight des Ausfluges für ein unvergessliches Erlebnis, sodass selbst der Regen und der Sturm in Vergessenheit gerieten. Das Engagement der Mitarbeiter des Tierparks sowie die flexiblen Öffnungszeiten trugen ihren Teil zum gelungenen Ausflug bei, der bei den Schneckenkindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Erntedankfest Friesenhagen: Drei Tage Musik, Brauchtum und Festzug

ANZEIGE | Friesenhagen wird vom 20. bis 22. September 2025 zur Festmeile. Musik, traditioneller Festzug, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Voba Gebhardshain: Standorte Nauroth und Rosenheim schließen

Digitalisierung und demografischer Wandel gehören zu den Gründen: Die Volksbank Gebhardshain gibt zwei ...

Wissener Schulen machen Nachhaltigkeit erfahrbar

„Gemeinsam für eine bessere Zukunft“: Unter diesem Motto fiel bei strahlendem Sonnenschein der Startschuss ...

SPD Friesenhagen: Norbert Klaes soll Ortsbürgermeister bleiben

Die SPD in Friesenhagen schickt Norbert Klaes erneut ins Rennen als Ortsbürgermeister. Das Votum für ...

BGV-Infofahrt: Neues zur Geschichte der Heimat erfahren

Bei der 38. Infofahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. ging es zur historischen Mühle bei Dickendorf. Über ...

Unfall in Forstmehren: Schwerverletzter wurde nach Köln geflogen

Am Donnerstagnachmittag (11. April) kam es in Forstmehren zu einem folgenschweren häuslichen Unfall. ...

Badminton: Qualifizierung für Deutsche Meisterschaft geschafft

Bei den diesjährigen Südwestdeutschen Badminton-Meisterschaften in Betzdorf haben die Spielerinnen der ...

Werbung