Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2007    

Pro AK: Malerei, Politik, Ökonomie

Mit dem Ende der Sommermonate startet auch das Forum Pro AK seinen Veranstaltungsreigen im zweiten Halbjahr. Den Anfang macht ein Vortrag über den Impressionismus.

Kreis Altenkirchen. Den Auftakt des Herbstprogramms von Pro AK macht am 12. September die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs aus Westerburg mit einem Vortrag über "Die Malerei des Impressionismus am Beispiel von Claude Monet". Erstmals wird das Forum mit dieser Veranstaltung im KulturHaus in Hamm zu Gast sein.
Am 29. September begrüßt das Forum am angestammten Veranstaltungsort, dem Waldhotel Imhäuser in Marienthal, den Schriftsteller Richard Wagner. Sein Vortragsthema lautet "Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes". Wagner unterzieht die Republik dabei einer konsequenten Diagnose und liefert einen wichtigen Beitrag zur Heilung eines "eingebildeten Kranken".
Nachdem Pro AK sich für das Jahr 2007 den Länderschwerpunkt Frankreich gewählt und sich bereits mit den dortigen politischen Entwicklungen beschäftigt hat, steht am 6. Oktober noch einmal Frankreich auf dem Programm. "Frankreich kulinarisch" heißt es dann - eine Veranstaltung für die Freunde der französischen Küche im Wildenburger Hof in Cotttorf. Frankreich beeinflusst auch die letzte Veranstaltung des Jahres: Am 30. November ist Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der Rewe AG zu Gast in Marienthal und spricht über "Management diesseits und jenseits des Rheins - Als Franzose an der Spitze der Rewe-Group".
Bereits für den 11. Oktober hat Pro AK mit Professor Götz Werner einen anderen Unternehmensführer gewonnen. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der dm-Drogeriemarkt-Kette und Verfasser des Bestsellers "Einkommen für alle", das auch der Veranstaltung in der Betzdorfer Stadthalle ihren Titel gibt. Werner befasst sich darin mit der Machbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Pro AK-Vorsitzender Ulrich Schmalz erwartet für dieses Thema mit dem bekannten Referenten ein großes Publikumsinteresse. Deshalb habe man als Veranstaltungsort die Betzdorfer Stadthalle gewählt.
Einmal mehr räumt man auch dem kulturellen Aspekt Raum bei Pro AK ein und zwar am 21. November. Professor Dr. Kysztof Meyer von der Musikhochschule Köln befasst sich dann mit Dimitri Schostakowitschs Oper "Die Spieler", ein Fragment, das er selbst komplettiert hat.
Auch die Planungen für das kommende Jahr sind schon angelaufen. So wird am 25. Januar 2008 anlässlich der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in Russland Professor Hans-Henning Schröder von der Stiftung Wissenschaft und Politik die dortige Situation analysieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Geisinger: Vorgehen ist unehrlich

Vom politischen Stil des Herdorfer SPD-Vorsitzenden sind die Christdemokraten der Stadt enttäuscht. Es ...

Reservisten treffen sich in Wissen

So etwas wird Wissen sicher so bald nicht mehr erleben: Am 29. September findet in der Stadt an der Sieg ...

Große Nachfrage nach Ingenieuren

Angehende Ingenieure und Informatiker studieren für eine gute Zukunft, die Nachfrage aus der Wirtschaft ...

Lkw stand lichterloh in Flammen

Am Samstag, 11. August, kurz nach 14 Uhr, stand eine Lkw-Zugmaschine auf der Umgehungssstraße Betzdorf-Hachenburg ...

Frau mit Rettungsschere befreit

Mit Rettungsschere und Spreizer musste am Dienstagmittag, 14. August, eine Frau aus ihrem Mazda 626 Kombi ...

CDU Hamm beginnt Mitgliederoffensive

Mit einer gezielten Werbeaktion will der CDU-Gemeindeverband Hamm dem Mitgliederschwund, von dem in dieser ...

Werbung