Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2007    

Pro AK: Malerei, Politik, Ökonomie

Mit dem Ende der Sommermonate startet auch das Forum Pro AK seinen Veranstaltungsreigen im zweiten Halbjahr. Den Anfang macht ein Vortrag über den Impressionismus.

Kreis Altenkirchen. Den Auftakt des Herbstprogramms von Pro AK macht am 12. September die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Fuchs aus Westerburg mit einem Vortrag über "Die Malerei des Impressionismus am Beispiel von Claude Monet". Erstmals wird das Forum mit dieser Veranstaltung im KulturHaus in Hamm zu Gast sein.
Am 29. September begrüßt das Forum am angestammten Veranstaltungsort, dem Waldhotel Imhäuser in Marienthal, den Schriftsteller Richard Wagner. Sein Vortragsthema lautet "Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes". Wagner unterzieht die Republik dabei einer konsequenten Diagnose und liefert einen wichtigen Beitrag zur Heilung eines "eingebildeten Kranken".
Nachdem Pro AK sich für das Jahr 2007 den Länderschwerpunkt Frankreich gewählt und sich bereits mit den dortigen politischen Entwicklungen beschäftigt hat, steht am 6. Oktober noch einmal Frankreich auf dem Programm. "Frankreich kulinarisch" heißt es dann - eine Veranstaltung für die Freunde der französischen Küche im Wildenburger Hof in Cotttorf. Frankreich beeinflusst auch die letzte Veranstaltung des Jahres: Am 30. November ist Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der Rewe AG zu Gast in Marienthal und spricht über "Management diesseits und jenseits des Rheins - Als Franzose an der Spitze der Rewe-Group".
Bereits für den 11. Oktober hat Pro AK mit Professor Götz Werner einen anderen Unternehmensführer gewonnen. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der dm-Drogeriemarkt-Kette und Verfasser des Bestsellers "Einkommen für alle", das auch der Veranstaltung in der Betzdorfer Stadthalle ihren Titel gibt. Werner befasst sich darin mit der Machbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Pro AK-Vorsitzender Ulrich Schmalz erwartet für dieses Thema mit dem bekannten Referenten ein großes Publikumsinteresse. Deshalb habe man als Veranstaltungsort die Betzdorfer Stadthalle gewählt.
Einmal mehr räumt man auch dem kulturellen Aspekt Raum bei Pro AK ein und zwar am 21. November. Professor Dr. Kysztof Meyer von der Musikhochschule Köln befasst sich dann mit Dimitri Schostakowitschs Oper "Die Spieler", ein Fragment, das er selbst komplettiert hat.
Auch die Planungen für das kommende Jahr sind schon angelaufen. So wird am 25. Januar 2008 anlässlich der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in Russland Professor Hans-Henning Schröder von der Stiftung Wissenschaft und Politik die dortige Situation analysieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Geisinger: Vorgehen ist unehrlich

Vom politischen Stil des Herdorfer SPD-Vorsitzenden sind die Christdemokraten der Stadt enttäuscht. Es ...

Reservisten treffen sich in Wissen

So etwas wird Wissen sicher so bald nicht mehr erleben: Am 29. September findet in der Stadt an der Sieg ...

Große Nachfrage nach Ingenieuren

Angehende Ingenieure und Informatiker studieren für eine gute Zukunft, die Nachfrage aus der Wirtschaft ...

Lkw stand lichterloh in Flammen

Am Samstag, 11. August, kurz nach 14 Uhr, stand eine Lkw-Zugmaschine auf der Umgehungssstraße Betzdorf-Hachenburg ...

Frau mit Rettungsschere befreit

Mit Rettungsschere und Spreizer musste am Dienstagmittag, 14. August, eine Frau aus ihrem Mazda 626 Kombi ...

CDU Hamm beginnt Mitgliederoffensive

Mit einer gezielten Werbeaktion will der CDU-Gemeindeverband Hamm dem Mitgliederschwund, von dem in dieser ...

Werbung