Werbung

Nachricht vom 06.02.2010    

AK-Bogenschützen wurden Landesmeister

Ins Schwarze getroffen: Die Landesmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft bei den Bogenschützen sind nach Altenkirchen gegangen. Im Einzel siegte Ulrike Koini und die Mannschaft war ebenso nicht zu schlagen.

Altenkirchen/Solingen. In diesem Jahr wurden nach nur einjähriger Pause die Landesmeisterschaften der Bogenschützen des Rheinischen Schützenbundes in der Halle, wieder in Solingen, ausgetragen. Die Wettkämpfe wurden in der Klingenhalle von den Solinger Bogenschützen organisiert und durchgeführt. Für den Wettbewerb wurden 30 Scheiben aufgestellt, um die 480 Schützen in vier Durchgängen antreten zu lassen. Am Samstag gaben sich die Stilarten Recurve Schützenklasse, Damenklasse, Damenaltersklasse und Seniorinnen sowie schülerklasse B und C (Männlich und weiblich) ein Stelldichein. Am Sonntag schossen die Stilarten Compound Schützenklasse, Damenklasse, Altersklasse, Seniorenklasse, Damen Altersklasse sowie Recurve Junioren A und B (männlich und weiblich). Der offizielle Schießbetrieb begann nach der Bogenkontrolle und dem Einschießen.
Es wurden jeweils 3 Pfeile in zwei Minuten pro Passe geschossen.
Nach der Qualifikationsrunde bestritten die jeweils 8 Besten aus der Recurve, und der Compound -Schützenklasse sowie der - Damenklasse das Viertel-Finalschießen.
Zusätzlich wurden vor dem Finalschießen noch mal 2 x 3 Probepfeile abgegeben. Konnten keine acht Teilnehmer einer Klasse am Wettkampf Teilnehmen, so entfiel für diese das Finalschießen. Nach dem Finalschießen wurden die Besten ausgezeichnet.
Hier die Einzelergebnisse:
Den 1. Platz und damit den Landesmeistertitel errang die Altenkirchener Mannschaft der Stilart Compound mit Martin Koini, Achim Schmidt und Stefan Becker vor den Mannschaften aus Solingen und Oberhausen.
Ebenso ganz souverän wurde Ulrike Koini Landesmeisterin in der Blankbogenklasse, vor Kirstin Chuentim aus Solingen und Gabi Dehn aus Wissen.
Die weiteren Plazierungen: Uwe Losse, Schützenlasse Recurve Platz 34., Christian Bauer, Juniorenklasse A Platz 6., Rolf Herbig, Seniorenklasse B Platz 4., Achim Schmidt, im Einzel Schützenklasse Compound Platz 12., Stefan Becker, in der gleichen Klasse Platz 19., Christian Karlowsky, Compound Junior Platz 4., Martin Koini, Compound Altersklasse Platz 3., Michael Rüttger, Blankbogen Platz 33., Jutta Eichelhard, Blankbogen Damen Platz 9., Irmgard Deutsch-Höfer, Platz 16. Die Mannschaft der Blankbogen Damen erreichte einen guten 6. Platz. Zufrieden kamen die Bogenschützen trotz des Schneetreibens aus Solingen zurück.
xxx
Foto: Souverän wurde Ulrike Koini Landesmeisterin in der Blankbogenklasse vor Kirstin Chuentim aus Solingen und Gabi Dehn aus Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Astro-AG forschte auf dem "Hohen List"

Die Astro-AG des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen nahm einmal mehr an einem astrophysikalischen Praktikum ...

"Lachendes Kulturwerk" feierte Premiere

Zur rot-weißen Narhalla avancierte das Kulturwerk Wissen am Samstag. Eine Supersitzung im "Lachenden ...

Landesgruppe sprach über Migranten-Integration

Um Migration, Flüchtlinge und Integration ging es bei einem Besuch der rheinland-pfälzischen CDU-Landesgruppe ...

Tage der Besinnung: Zur Fülle des Lebens wachsen

Im Palotti-Jugendhof in Olpe verbrachten jetzt 30 Schüler der 10 Klassen der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Die närrische Welt ganz in rot-weiß

Ganz in rot-weiß präsentiert sich die närrische Welt in der Karnevalshochburg Malberg. Das Motto: "Das ...

Trotz Regens: Kinderheimbau geht voran

Voll im Arbeitsstress ist jetzt die Gruppe der BBS Betzdorf/Kirchen, die auf den Philippinen am Bau einen ...

Werbung