Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

Fliegende Ostereier: Weitwurf-Wettbewerb zum 33. Mal

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch geht: Am Ostersonntag, dem 21. April, fliegen in Horhausen wieder knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus.

Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen, ohne dass es bei der Landung zu Bruch geht. (Foto: Veranstalter)

Horhausen. Am Ostersonntag, dem 21. April, fliegen in Horhausen wieder knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 33. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg). Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen. Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik – man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus – bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Fast 200 Teilnehmer 2018
Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Fast 200 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet und von der Bad Honnef AG unterstützt, die die Sachpreise zur Verfügung stellt.



Bestmarke liegt bei 73 Metern
Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene „Wiesen-Rekord“ liegt noch bei 73 Metern. Im vergangenen Jahr war bei den Männern die Bestmarke 65 Meter und bei den Frauen landete das Ei nach 36 Metern ohne Bruch.

Buntes Rahmenprogramm
In diesem Jahr gibt es auch ein tolles Kinderprogramm sowie eine Tombola. Bei der Ausgabe der Ostereier erhält jeder Teilnehmer an der Kasse ein Los. Während der Veranstaltung sucht Michael Remmert (Walk-Act) Kontakt zu den Besuchern. Mit Zaubertricks und Hütchenspiel können die Besucher weitere Lose erhalten. Die Ziehung der Gewinnerlose erfolgt kurz vor der Siegerehrung. Es sind auch hier schöne Sachpreise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt die Freiwillige Feuerwehr Horhausen.

Wer braucht weitere Informationen?
Wer Auskünfte über das Ostereier-Werfen in Horhausen haben möchte, wendet sich an die Ortsgemeinde Horhausen (Tel. 02687-926830), an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld (Tel. 02685-809193) oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687-929507). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten unterstützen Betzdorfer Fußballjugend

Für die Tombola der E2-Jugend der SG 06 Betzdorf stifteten der SPD-Ortsverein Betzdorf gemeinsam mit ...

Senioren-Union diskutierte über medizinische Versorgung

Beim gut besuchten „Frühstück mit Politik“ der Senioren-Union in Altenkirchen referierte der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Gefühle müssen raus: Ausstellung „Sehenswert“ läuft in Kirchen

Kaum ein Medium in der Malerei bietet so viele Möglichkeiten wie das Malen mit Acryl. Barbara Varnholt ...

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland steht im Viertelfinale

Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei den Sportfreunden Eisbachtal II zog die C1 der JSG Wisserland in das Viertelfinale ...

Berufsschul-Jubiläum in Wissen: Man spürt den guten Geist

Es ist das Jahr der 50. Geburtstage in Wissen: Stadtrechte und die Städtepartnerschaft mit Chagny, Freibad ...

Förderverein finanzierte neuen Kaffeeautomaten

Der alte Kaffeeautomat war nach mehr als zehn Jahren Betrieb nicht mehr zu reparieren: Einen neuen Automaten ...

Werbung