Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

„Musik in alten Dorfkirchen“: Start am 5. Mai in Kirburg

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Anlass dafür ist im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die nahende Europawahl, die zu einer Schicksalswahl für unseren kriselnden Kontinent werden kann. Gastieren werden zwischen Mai und Oktober deshalb erstmals nur europäische Bands.

Onkel Fisch. Foto: Veranstalter

Kirburg. Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2019 ist am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg. Dort steht unser Kontinent bei der Eröffnungsveranstaltung gleich mit zwei Programmpunkten im Mittelpunkt: Musik und Kabarett. Zunächst stellt das Kabarettduo „Onkel Fisch“ sein Programm „Europa und wenn ja, wie viele?“ vor. Eine unglaubliche Reise durch einen Kontinent am Rande des Nervenzusammenbruchs. Es wird analysiert, erklärt. Und natürlich trotzdem viel gelacht über uns Europäer.

Im zweiten Teil ist die wunderbare Band „Radio Europa“ aus Wien zu hören. Die fünf vielfach ausgezeichneten Musiker feiern ein großes Fest der europäischen Musik. Vom ersten bis zum letzten Takt ist ein musikalischer Höhenflug über den ganzen Kontinent zu erleben. Musik, die alle Grenzen überwindet! Anmerkungen zum Thema Europa und zur Bedeutung der EU-Wahl kommen vom Leiter des Europahauses Marienberg, Karsten Lucke.



Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstraße 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Kabarett-Konzert am 5. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Eintritt je 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Hochwasservorsorge: Gute Auftaktveranstaltung in Kirchen

Auf großes Interesse stieß die Auftaktveranstaltung des Bauamtes und der Verbandsgemeinde-Werke Kirchen ...

Zwei Mal brannte es im Wald

Gleich zwei Mal innerhalb von zwölf Stunden mussten die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Selbacher Wählergruppe Grohs legt Fünf-Jahres-Agenda vor

Im Vorfeld der Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai führte die neue Selbacher Wählergruppe Grohs zwei Arbeitstreffen ...

Kinderolympiade in Hamm mit viel Spaß am Sport

Bereits zum 19. Mal fand sie statt: Die Kinderolympiade der Grundschule Hamm, bei der Eltern, pädagogische ...

Gefühle müssen raus: Ausstellung „Sehenswert“ läuft in Kirchen

Kaum ein Medium in der Malerei bietet so viele Möglichkeiten wie das Malen mit Acryl. Barbara Varnholt ...

Senioren-Union diskutierte über medizinische Versorgung

Beim gut besuchten „Frühstück mit Politik“ der Senioren-Union in Altenkirchen referierte der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Werbung