Werbung

Nachricht vom 13.04.2019    

Zwei Mal brannte es im Wald

Gleich zwei Mal innerhalb von zwölf Stunden mussten die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden-Herdorf ausrücken. Ein gemeldeter Waldbrand am Donnerstag (11. April) gegen 17 Uhr beschäftigte 43 Feuerwehrleute aus den Einheiten aus Herdorf, Sassenroth und Daaden rund 90 Minuten. In der Nacht zum Freitag (12. April) ertönte der Melder um 2.24 Uhr ein weiteres Mal: Wieder musste die Einheit Herdorf ran, gemeldet wurden Flammen am Waldrand, hier brannte ein Holzstapel.

Gleich zwei Mal innerhalb von zwölf Stunden mussten die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden-Herdorf ausrücken. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Gleich zwei Mal innerhalb von zwölf Stunden mussten die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Daaden-Herdorf ausrücken. Ein gemeldeter Waldbrand am Donnerstag (11. April) gegen 17 Uhr beschäftigte 43 Feuerwehrleute aus den Einheiten aus Herdorf, Sassenroth und Daaden rund 90 Minuten. Das Feuer bahnte sich den Weg über einen steilen Hang in Herdorf durch den Wald hinauf, so dass bei Eintreffen rund 1000 Quadratmeter abgelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden mussten. In der Nacht zum Freitag (12. April) ertönte der Melder um 2.24 Uhr ein weiteres Mal: Wieder musste die Einheit Herdorf ran, gemeldet wurden Flammen am Waldrand. An der Einsatzstelle wurde ein großer Holzstapel vorgefunden, der in Brand geraten war. Glücklicherweise hatte das Feuer sich noch nicht in den Wald vorarbeiten können. Die rund 20 Einsatzkräfte verbrachten auch bei dieser Einsatzstelle rund 90 Minuten. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Weitere Artikel


Selbacher Wählergruppe Grohs legt Fünf-Jahres-Agenda vor

Im Vorfeld der Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai führte die neue Selbacher Wählergruppe Grohs zwei Arbeitstreffen ...

204 Einsätze für die Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen

Mit neuen Aufgaben durch die lang anhaltende Trockenperiode und durch Starkregen wurden die Feuerwehreinheiten ...

Horhausener Seniorenakademie feierte ein buntes Frühlingsfest

Den Frühling feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren beim geselligen Nachmittag der Seniorenakademie ...

Hochwasservorsorge: Gute Auftaktveranstaltung in Kirchen

Auf großes Interesse stieß die Auftaktveranstaltung des Bauamtes und der Verbandsgemeinde-Werke Kirchen ...

„Musik in alten Dorfkirchen“: Start am 5. Mai in Kirburg

„So klingt Europa“ ist das Motto der diesjährigen 24. internationalen Weltmusikreihe „Musik in alten ...

Kinderolympiade in Hamm mit viel Spaß am Sport

Bereits zum 19. Mal fand sie statt: Die Kinderolympiade der Grundschule Hamm, bei der Eltern, pädagogische ...

Werbung