Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Horhausener Seniorenakademie feierte ein buntes Frühlingsfest

Den Frühling feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren beim geselligen Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Zu den Höhepunkten des Programms zählte das Konzert der Blaumann-Sänger aus Wahlrod mit bekannten und beliebten Liedern. Ihre schauspielerischen Talente stellten Dagmar Poster als Kätchen, Helmut Schmidt als Pastor und Franz-Albert Heidt als Jakob unter Beweis.

Zu den Höhepunkten des Programms zählte das Konzert der Blaumann-Sänger aus Wahlrod mit bekannten und beliebten Liedern. (Foto: Seniorenakademie)

Horhausen. Den Frühling feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren beim geselligen Nachmittag der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski wies in seiner Begrüßungsansprache auf die Wetterlaunen des Monats April hin. Nach der Kaffeetafel startete dann das Programm unter der Überschrift „Hurra, der Lenz ist da!“ mit Volksliedern rund um den Frühling, die gemeinsam mit dem Vorbereitungskreis gesungen wurden. Mit Frühlingsgedichten warteten Achim Günther, Dagmar Poster und Käthe Stopperich auf.

Schmidt-Markoski informierte über den Vogel des Jahres 2019, die Feldlerche, über die Blume des Jahres 2019, das Heidekraut, und schließlich über die Heilpflanze des Jahres, das Johanniskraut. Ein weiterer Punkt im Programm war die Übergabe eines Spendenschecks über 600 Euro an Dr. Akbar Ayas und seine Ehefrau Sima für notleidende Kinder in Afghanistan. In dem Vortrag „An uns Senioren kommt keiner vorbei!“ machte Maria Buhr die wirtschaftliche Bedeutung der Senioren in der heutigen Gesellschaft deutlich. Zu den Höhepunkten des Programms zählte das Konzert der Blaumann-Sänger aus Wahlrod mit bekannten und beliebten Liedern. Ohne Zugabe durften die sympathischen Sänger die Bühne nicht verlassen.



Ihre schauspielerischen Talente stellten Dagmar Poster als Kätchen, Helmut Schmidt als Pastor und Franz-Albert Heidt als Jakob unter Beweis und sie wurden dafür reichlich mit Beifall belohnt. Über die Frühlingsglück-Losaktion informierten Rita Dominack-Rumpf, die Vorsitzende der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen, und Vorstandsmitglied Gid Huber. Sie verteilten auch Glückslose an die Besucherinnen und Besucher. Mit dem Sketch „Lehrerin und Schülerin“ sorgten schließlich Käthe Stopperich und Maria Buhr für Lachsalven. Am Ende des Nachmittages dankte der Vorsitzende allen Akteuren, besonders auch KDH-Verwalter Rainer Schuster. Der nächste Nachmittag der Seniorenakademie am Mittwoch, dem 8. Mai, steht unter der Überschrift: „Im Wald und auf der Heide!“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Wissener Bühnenmäuse ließen es krachen im Pfarrheim

Bei den diesjährigen Aufführungen der Bühnenmäuse wurden die Lachmuskeln der Zuschauer wieder stark strapaziert: ...

CDU-Kritik am Kita-Gesetz: „Intransparent und unzureichend“

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Peter Enders kritisieren die jüngst im Zusammenhang ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendrings startet Ende April

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch Ehrenamtliche getragen und organisiert. Dieses große ...

204 Einsätze für die Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen

Mit neuen Aufgaben durch die lang anhaltende Trockenperiode und durch Starkregen wurden die Feuerwehreinheiten ...

Selbacher Wählergruppe Grohs legt Fünf-Jahres-Agenda vor

Im Vorfeld der Ortsgemeinderatswahl am 26. Mai führte die neue Selbacher Wählergruppe Grohs zwei Arbeitstreffen ...

Zwei Mal brannte es im Wald

Gleich zwei Mal innerhalb von zwölf Stunden mussten die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Werbung