Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

CDU-Kritik am Kita-Gesetz: „Intransparent und unzureichend“

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Peter Enders kritisieren die jüngst im Zusammenhang mit dem Kindertagesstättengesetz angekündigte Finanzspritze aus dem so genannten Sozialraumbudget. Ihre SPD-Kollegen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hatten sich hierzu geäußert. Laut Wäschenbach und Enders ist der Gesetzentwurf „vollkommen intransparent und unzureichend“.

Laut den CDU-MdLs Michael Wäschenbach und Peter Enders ist der Kita-Gesetz-Entwurf „vollkommen intransparent und unzureichend“.(Archivfoto: AK-Kurier)

Kreisgebiet. Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (Wallmenroth) und Peter Enders (Eichen) bezeichnen die Ankündigung der SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer über etwaige Millionenbeträge, die in Zusammenhang mit dem Kita-Gesetz an den Kreis Altenkirchen fließen werden, als irreführend. Genannt wurden knapp 1,4 Millionen Euro aus dem Sozialraumbudget. Der AK-Kurier berichtete. „Die Finanzierung des von der Landesregierung beschlossenen Gesetzentwurfs ist vollkommen intransparent und unzureichend. Er enthält neue Aufgaben, die nicht ausfinanziert sind und den Kommunen zusätzlich aufgeladen werden. So kommen auf die Träger erhebliche Mehrkosten für die ausgeweitete Betreuung über Mittag zu, die personell gar nicht und baulich so gut wie gar nicht gegenfinanziert ist“, kritisieren Wäschenbach und Enders.

Zudem würden zwei- bis sechsjährige Kinder bei der Personalzuweisung gleich behandelt, obwohl die Kleinsten deutlich bessere Betreuungsbedingungen brauchen und einen höheren Betreuungsaufwand aufweisen. Hinzu komme, dass der angedachte Personalschlüssel eher kleine Kindertagesstätten benachteilige. „Viele Kindertagesstätten werden in der Praxis bei der Personalausstattung am Ende sogar schlechter da stehen“, kommentieren die CDU-Politiker.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es sei daher wichtig, die Gesamtbilanz zu betrachten und nicht nur einen kleinen Ausschnitt. Die Rückmeldungen der Erzieherinnen vor Ort lassen laut Wäschenbach und Enders „eher vermuten, dass es auch mit dem Sozialraumbudget in den Kindertagesstätten nicht besser wird. Deshalb muss sich die SPD einer ehrlichen Kita-Diskussion mit einer transparenten Finanzierung stellen, statt der Öffentlichkeit mit einem Millionenschwindel Sand in die Augen zu streuen. Mit ihrem Entwurf steht die Landesregierung auf wackeligen Beinen. Denn wenn die vielen neuen Aufgaben, die den Kitas in den zurückliegenden Jahren übertragen wurden, nun gesetzlich festgeschrieben werden, kann nicht der Erhalt des Status Quo der jetzt schon unterfinanzierten Kitas das Ziel sein. Vielmehr muss doch ein neues Gesetz Verbesserungen für die überlasteten Erzieherinnen und damit für die Kinder bringen. Genau das wird aber mit der Kita-Novelle der Landesregierung nicht erreicht. Wir wollen mehr und nicht weniger Qualität in den Kitas.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Jugendsammelwoche des Landesjugendrings startet Ende April

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch Ehrenamtliche getragen und organisiert. Dieses große ...

Ein bunter Tag in der Kita „Hand in Hand“

Zahlreiche Besucher waren der Einladung zum Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „Hand in Hand“ ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Wissener Bühnenmäuse ließen es krachen im Pfarrheim

Bei den diesjährigen Aufführungen der Bühnenmäuse wurden die Lachmuskeln der Zuschauer wieder stark strapaziert: ...

Horhausener Seniorenakademie feierte ein buntes Frühlingsfest

Den Frühling feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren beim geselligen Nachmittag der Seniorenakademie ...

204 Einsätze für die Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen

Mit neuen Aufgaben durch die lang anhaltende Trockenperiode und durch Starkregen wurden die Feuerwehreinheiten ...

Werbung