Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Jugendsammelwoche des Landesjugendrings startet Ende April

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch Ehrenamtliche getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Dem dient die Jugendsammelwoche des Landesjugendrings vom 29. April bis 8. Mai. Durch viele – auch kleine – Sammelbeträge kam im Jahr 2018 insgesamt die stolze Summe von über 225.000 Euro zusammen. Wer mitmachen möchte, braucht dazu Sammellisten und Werbematerial. Diese und weitere Informationen gibt es bei den Verbandgsgemeindeverwaltungen im Kreis.

Kreisgebiet. Was ist die Jugendsammelwoche? Junge Menschen werden aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher.

Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch Ehrenamtliche getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen. Die Hälfte des Geldes bleibt bei der sammelnden Jugendgruppe. Damit kann alles finanziert werden, was für die Gruppenarbeit wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Material, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug finanziert werden muss. Die andere Hälfte des Geldes erhält der Landesjugendring. Hiermit werden Projekte in den Mitgliedsverbänden und im Landesjugendring unterstützt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Jugendsammelwoche unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer fördert auch Projekte, die über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinausgehen, so werden zum Beispiel jedes Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern unterstützt. Auch der eigene Jugendverband freut sich an einer Beteiligung an der Jugendsammelwoche, denn ein Teil des Geldes geht an die Landesstelle der sammelnden Jugendgruppe, sofern dieser Mitglied im Landesjugendring ist. Durch viele – auch kleine – Sammelbeträge kam im Jahr 2018 insgesamt die stolze Summe von über 225.000 Euro zusammen. Wer mitmachen möchte, braucht dazu Sammellisten und Werbematerial. Diese und weitere Informationen gibt es bei den Verbandgsgemeindeverwaltungen im Kreis.

Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier vom 5. Juni 2018 (Aktenzeichen 15 750-2/23) genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ein bunter Tag in der Kita „Hand in Hand“

Zahlreiche Besucher waren der Einladung zum Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „Hand in Hand“ ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Der Sonnenkönig wurde am Samstagabend von den Kulturreferentinnen Beate Macht und Angela Kappeller zu ...

Fensdorfer säuberten die Umwelt

Weit über 20 kleine und große Müllsammler machte sich am vergangenen Samstag (13. April) äußerst motiviert ...

CDU-Kritik am Kita-Gesetz: „Intransparent und unzureichend“

Die CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Peter Enders kritisieren die jüngst im Zusammenhang ...

Wissener Bühnenmäuse ließen es krachen im Pfarrheim

Bei den diesjährigen Aufführungen der Bühnenmäuse wurden die Lachmuskeln der Zuschauer wieder stark strapaziert: ...

Horhausener Seniorenakademie feierte ein buntes Frühlingsfest

Den Frühling feierten rund 80 Seniorinnen und Senioren beim geselligen Nachmittag der Seniorenakademie ...

Werbung