Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2010    

Hochzeitsmesse findet krönenden Abschluss

Am Wochenende präsentierten mehr als 20 Aussteller auf Schloss Friedewald alles rund um das Thema Heiraten. Durchweg zufrieden zeigten sich die Aussteller mit dem Besucherandrang, viele Kontakte konnten geknüpft werden. Bei der abschließenden Verlosung durfte sich ein künftiges Brautpaar über den Hauptgewinn freuen.

Friedewald. Dass das Schloss Friedewald ein stimmungsvolles Ambiente bietet, ist in der Region kein Geheimnis. Trauungen fanden in den mittelalterlichen Gemäuern schon statt und auch für Tagungen jeglicher Art wird das Schloss genutzt. Am vergangenen Wochenende fand die erste Hochzeitsmesse auf Schloss Friedewald statt und lockte nicht nur Besucher aus dem Kreis Altenkirchen, sondern auch Heiratswillige aus dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Raum Siegen an. Mit großem Engagement hatte das Team um Nicole Schneider (Brautmoden Hartmann) und Susanne Düber (Das Dekohaus) die Hochzeitsmesse organisiert. Sie zeigten sich, wie auch die anderen Aussteller, mit dem Besucherandrang zufrieden. Viele Kontakte konnten geknüpft und erste Absprachen für eine Hochzeit nach Maß getroffen werden.
An beiden Tagen wurde über sämtliche Leistungen informiert, die im Rahmen einer Hochzeit in Anspruch genommen werden können. Eine individuelle Beratung in Sachen Brautmode wartete daher ebenso auf die Besucher wie allerhand Informationen zu Schmuck und Floristik oder zur passenden Kosmetik und Tischdekoration. In der Floristik richten sich die Trends stets nach der Mode, sagte Düber, die vom Brautstrauß bis zur Tischdekoration sehenswerte Accessoires für ein feierliches Ambiente zur Schau stellte. Im Moment dominiere die Farbe lila, die Hauptsache sei jedoch, dass alles aufeinander abgestimmt werde, so die Floristin. Wie sich die Braut für den schönsten Tag im Leben perfekt zurechtmacht, demonstrierten derweil die Visagistin Carola Moritz und die Friseurin Steffi Gerold. Hier gab es für die Damen jede Menge Tipps zu Make-up und stilsicheren Frisuren. Im Trend seien wieder klassische Frisuren ohne Blumenschmuck oder Perlen, dafür aber mit langen Schleiern, verriet Gerold. Ebenfalls klassisch bis extravagant ging es bei der Modenschau zu. Unter der Moderation von Ingeborg Hartmann präsentierten die Models aktuelle Kollektionen und ausgewählte Accessoires zur Brautmode. Staunende Blicke wanderten über die edlen Stoffe, die auf dem Laufsteg präsentiert wurden. Und so konnten sich die Heiratswilligen unter den Zuschauern schon einmal ein Bild davon machen, wie man als Braut oder Bräutigam den schönsten Tag des Lebens elegant gekleidet bestreiten kann.
Auf der Messe wurde schnell klar, dass für eine perfekte Traumhochzeit allerhand zu regeln ist. Bei der richtigen Musik und der Größe der Hochzeitstorte fängt es an, und bei der Frage, mit welchem Gefährt das Brautpaar zur Trauung gelangt, hört es auf. Wie man den Weg zur Trauung standesgemäß zelebrieren kann, wusste einem Rolf Rörig vom Fahrstall Bäroth zu berichten. Vor einer 18 Jahre alten Kutsche erzählte er mit viel Eifer, welche Vorzüge eine Fahrt per Kutsche so bietet. Für echte Romantiker hat er sogar eine vor kurzem restaurierte Kutsche von 1901 in seinem Fahrstall. Bebende Bässe und Champagner aus dem Kühlfach gibt es dagegen beim Moonshine Limousinenservice aus Hilchenbach. In der Stretch-Limousine sorgt eine Lasershow für echtes Disco-Feeling, was in Deutschland, so Marc Krüger, einmalig sei. Über einen integrierten DVD-Spieler kann sich auf dem Heimweg von der Hochzeitsfeier bereits der Film von der morgendlichen Hochzeitszeremonie angeschaut werden.
Einen letzten Höhepunkt hatte die Hochzeitsmesse schließlich am späten Sonntagnachmittag zu bieten. Am Schlossbrunnen im Innenhof wurden die Gewinner der Verlosung bekannt gegeben. Die Spannung stieg, denn jeder Besucher hatte mit seiner Eintrittskarte die Chance auf den Hauptgewinn. Von einem Candle-Light-Dinner im Schloss bis zu stattlichen Warengutscheinen gingen attraktive Preise an die glücklichen Gewinner, bis als letztes der Hauptgewinner gezogen wurde. Kaum hatte Ingeborg Hartmann den Namen des Siegers ausgesprochen, spurtete auch schon Werner Blum aus Ruppichteroth wie entfesselt auf sie zu. Er durfte sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Andrea Schmitz über eine Brautausstattung im Wert von 1000 Euro aus dem Hause "Brautmoden Hartmann" freuen. Während das künftige Brautpaar sein Glück kaum fassen konnte, stiegen hell leuchtende Fontänen gegen Himmel. In einem Veranstaltungskalender hatten sie von der Hochzeitsmesse gelesen und waren spontan nach Friedewald gefahren. Auf der Messe hat Andrea Schmitz bereits das Kleid ihrer Träume gefunden, in wenigen Monaten soll geheiratet werden. (tb)
xxx
Klassische Frisuren und lange Schleier sind im Trend. Fotos: Thorben Burbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Heinz-Alfred Wardenbach siegte bei Casting

Musical-Fieber heißt das große Konzert am 12. März im Kulturwerk Wissen. Dann treten große Musicalstars ...

Medienforscher in neuen Räumen

Das Institut für Medienforschung (IfM) erforscht als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der ...

Bruderschaft spendete an Förderschule

Den Erlös vom Weihnachtsbaumverkauf spendete jetzt die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister ...

Die Flamme der Leidenschaft entzündet

Flamenco - das bedeutet Leidenschaft, emotionalen Tanz. Und das konnte das Publikum am Samstagabend im ...

Landesgruppe sprach über Migranten-Integration

Um Migration, Flüchtlinge und Integration ging es bei einem Besuch der rheinland-pfälzischen CDU-Landesgruppe ...

"Lachendes Kulturwerk" feierte Premiere

Zur rot-weißen Narhalla avancierte das Kulturwerk Wissen am Samstag. Eine Supersitzung im "Lachenden ...

Werbung