Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Arbeitswelt-Ausstellung war Ziel der Wissener Schützen

Die jährliche Informationsfahrt des Wissener Schützenvereins führte in diesem Jahr zur Besichtigung der DASA-Arbeitswelt-Ausstellung in Dortmund. Die Begriffe Mensch, Arbeit, Technik an der Fassade markieren das Spielfeld der DASA: Menschen gestalten Technik und Arbeitswelt, Technik und Arbeit wirken auf den Menschen.

Diesmal ging es nach Dortmund für die Wissener Schützen. (Foto: Verein)

Wissen. Die jährliche Informationsfahrt des Wissener Schützenvereins führte in diesem Jahr zur Besichtigung der DASA-Arbeitswelt-Ausstellung in Dortmund. Eingebettet in den Campus der Technischen Universität Dortmund befindet sich die DASA, die auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern Einblicke in die Arbeitswelten von gestern, heute und morgen bietet. Die DASA ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und sie informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit. Die Begriffe Mensch, Arbeit, Technik an der Fassade markieren das Spielfeld der DASA: Menschen gestalten Technik und Arbeitswelt, Technik und Arbeit wirken auf den Menschen. Die Beziehungen dieser drei Größen zueinander zeigt und interpretiert die DASA auf immer neue Weise. Dabei geht es in erster Linie um die Frage nach der Sicherung zentraler menschlicher Werte in der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Gesundheit und Würde. Die DASA stellt den Menschen mit seinen körperlichen, seelischen, sozialen und kulturellen Belangen in den Mittelpunkt. Jährlich besuchen mehr als 180.000 Menschen die große Dauerausstellung sowie Sonderausstellungen zu bestimmten Themenfeldern – 51 kamen jetzt vom Wissener Schützenverein.



Bei einem ausführlichen Rundgang konnten sich die Schützen einen Eindruck von den vielfältigen Exponaten in der Dauerausstellung verschaffen, die mit fachkundigen Erläuterungen erklärt wurden. Nach dem Rundgang stärkte man sich bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine der DASA. Der Nachmittag stand im Zeichen einer Brauereibesichtigung im sauerländischen Warstein, bei der man die Eindrücke des Vormittags nochmals Revue passieren ließ. Die Informationsfahrt war – wie immer – bestens organisiert von Jürgen Kappner und Uli Hoberg, bei denen sich die Mitreisenden bedankten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Große Nachfrage: Neuer Kurs zur Kunst der schönen Buchstaben

„Lettering“ nennt sich eine Kunstform, zu der die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen zu einem Workshop ...

Im besten Alter: Jugendfeuerwehr Herdorf feierte 35. Geburtstag

Zum 35-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Herdorf fanden sich am Samstag (13. April) zahlreiche Jugendfeuerwehren ...

Sudkessel im HTS-Kreisel: Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt

Der Chef der Erzquell-Brauerei Siegtal, Axel Haas, der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler und ...

40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

40 Parteien stehen für die Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz zur Auswahl, wenn sie am 26. Mai ...

Grüne Liste für den Hammer VG-Rat steht

Bündnis 90/Die Grünen präsentieren ihr Kandidatenteam für die Wahl des Hammer Verbandsgemeinderates am ...

Fensdorfer säuberten die Umwelt

Weit über 20 kleine und große Müllsammler machte sich am vergangenen Samstag (13. April) äußerst motiviert ...

Werbung