Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportlicher Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren. Am Sonntag, 28. April, um 13 Uhr startet die zweite Radtour in 2019, die „Wald und Wiesentour".

Symbolfoto

Hachenburg. Die Strecke führt von Hachenburg über Rotenhain und Langenhahn nach Dreifelden. Nach einer Pause geht es zurück nach Hachenburg. Diese Tour ist für Bioradler und E-Biker geeignet.

Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Es besteht Helmpflicht! Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nimmt auf eigene Verantwortung an der Tour teil. Für die Verkehrssicherheit des Fahrrades und für die Einhaltung der geltenden Straßenverkehrsordnung ist jeder selbst verantwortlich.

Datum: 28. April
Beginn: 13 Uhr
Kosten pro Teilnehmer: 3 Euro (zahlbar in bar an den Radführer)
Start/Ende: Vogtshof, Mittelstraße. 2, 57627 Hachenburg
Streckenlänge: circa 41 Kilometer
Schwierigkeit: mittelschwer
Höhenmeter: 600 Höhenmeter

Anmeldungen bis Freitag 26. April, 15 Uhr bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg, Telefon 02662 958339, Fax 02662 958357, info@hachenburger-westerwald.de; www.hachenburger-westerwald.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Stadt Daaden gibt ihren gebrauchten Kunstrasen kostenlos ab

Die Stadt Daaden saniert aktuell den Fußballplatz. Der vorhandene Kunstrasen kann kostenlos abgegeben ...

Illegales Autorennen auf der L 280: Zeugen gesucht

Die Betzdorfer Polizei sucht Zeugen eines illegalen Autorennens am Sonntagabend (14. April) auf der Landesstraße ...

„Hospiz macht Schule“ in der Grundschule Weyerbusch

Ein Team vom Hospizverein Altenkirchen e.V. hat an der Grundschule in Weyerbusch das Projekt „Hospiz ...

Altbausanierungen: IG Bau fordert mehr Engagement

Unsanierte Altbauten sorgen für hohe Heizkosten – und drücken auf die Klimabilanz. Ein Drittel aller ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland punktet in Remagen

Ein Tor, ein Punkt: Das ist die Ausbeute der C-Jugend-Rheinlandligisten der JSG Wisserland aus dem Spiel ...

Sudkessel im HTS-Kreisel: Erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt

Der Chef der Erzquell-Brauerei Siegtal, Axel Haas, der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler und ...

Werbung