Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

„Hospiz macht Schule“ in der Grundschule Weyerbusch

Ein Team vom Hospizverein Altenkirchen e.V. hat an der Grundschule in Weyerbusch das Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie interessiert, offen und neugierig Kinder dem Thema „Tod und Trauer“ begegnen.

Eine der beiden Schulklassen, mit denen das Projekt durchgeführt wurde. (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Weyerbusch. Das Projektteam vom Hospizverein Altenkirchen e.V. hat dieses Frühjahr in zwei Schulklassen der Bürgermeister Raiffeisen Grundschule das bundesweite Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Das Projekt mit dem Thema „Tod und Trauer im Umgang mit Kindern“ hat jeden Tag verschiedene Themenschwerpunkte. Diese wurden von den speziell geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Hospizverein Altenkirchen e.V., nach einem von Experten entwickeltem Curriculum, kindgerecht und kreativ bearbeitet.

Außerdem ermöglichte der Arzt Dr. Guido Reinery den Kindern eine Privatsprechstunde. Das Projektteam von „Hospiz macht Schule“ darf nun schon auf Erfahrungswerte von mehr als 15 durchgeführten Projekten zurückgreifen, und es hat sich wieder mal gezeigt, wie interessiert, offen und neugierig Kinder diesem Thema begegnen. Auch der Austausch mit den Eltern am letzten Projekttag beim gemeinsamen Abschlussfest zeigte eine sehr wertschätzende Resonanz mit vielen positiven Rückmeldungen.Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bedankt sich sehr für die wiederholt außerordentlich gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


„Babybedenkzeit“: Schüler werden Eltern auf Probe

Windeln wechseln, Fläschchen geben, nachts aufstehen: Schüler der Realschule Plus Altenkirchen lernten ...

Getränkeversorgung für die Föschber Kirmes ist gesichert

Falls der anstehende Sommer wieder so eine Wetterlage bieten sollte wie der vergangene, ist auf der 459. ...

„Swinging Fingers“ mit Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz

Im Mai spielt die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz zum Jubiläum der Stadtkapelle in der Betzdorfer ...

Illegales Autorennen auf der L 280: Zeugen gesucht

Die Betzdorfer Polizei sucht Zeugen eines illegalen Autorennens am Sonntagabend (14. April) auf der Landesstraße ...

Stadt Daaden gibt ihren gebrauchten Kunstrasen kostenlos ab

Die Stadt Daaden saniert aktuell den Fußballplatz. Der vorhandene Kunstrasen kann kostenlos abgegeben ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung