Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

„Hospiz macht Schule“ in der Grundschule Weyerbusch

Ein Team vom Hospizverein Altenkirchen e.V. hat an der Grundschule in Weyerbusch das Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie interessiert, offen und neugierig Kinder dem Thema „Tod und Trauer“ begegnen.

Eine der beiden Schulklassen, mit denen das Projekt durchgeführt wurde. (Foto: Hospizverein Altenkirchen)

Weyerbusch. Das Projektteam vom Hospizverein Altenkirchen e.V. hat dieses Frühjahr in zwei Schulklassen der Bürgermeister Raiffeisen Grundschule das bundesweite Projekt „Hospiz macht Schule“ durchgeführt. Das Projekt mit dem Thema „Tod und Trauer im Umgang mit Kindern“ hat jeden Tag verschiedene Themenschwerpunkte. Diese wurden von den speziell geschulten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Hospizverein Altenkirchen e.V., nach einem von Experten entwickeltem Curriculum, kindgerecht und kreativ bearbeitet.

Außerdem ermöglichte der Arzt Dr. Guido Reinery den Kindern eine Privatsprechstunde. Das Projektteam von „Hospiz macht Schule“ darf nun schon auf Erfahrungswerte von mehr als 15 durchgeführten Projekten zurückgreifen, und es hat sich wieder mal gezeigt, wie interessiert, offen und neugierig Kinder diesem Thema begegnen. Auch der Austausch mit den Eltern am letzten Projekttag beim gemeinsamen Abschlussfest zeigte eine sehr wertschätzende Resonanz mit vielen positiven Rückmeldungen.Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bedankt sich sehr für die wiederholt außerordentlich gute Zusammenarbeit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


„Babybedenkzeit“: Schüler werden Eltern auf Probe

Windeln wechseln, Fläschchen geben, nachts aufstehen: Schüler der Realschule Plus Altenkirchen lernten ...

Getränkeversorgung für die Föschber Kirmes ist gesichert

Falls der anstehende Sommer wieder so eine Wetterlage bieten sollte wie der vergangene, ist auf der 459. ...

„Swinging Fingers“ mit Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz

Im Mai spielt die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz zum Jubiläum der Stadtkapelle in der Betzdorfer ...

Stadt Daaden gibt ihren gebrauchten Kunstrasen kostenlos ab

Die Stadt Daaden saniert aktuell den Fußballplatz. Der vorhandene Kunstrasen kann kostenlos abgegeben ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Altbausanierungen: IG Bau fordert mehr Engagement

Unsanierte Altbauten sorgen für hohe Heizkosten – und drücken auf die Klimabilanz. Ein Drittel aller ...

Werbung