Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2007    

Geisinger: Vorgehen ist unehrlich

Vom politischen Stil des Herdorfer SPD-Vorsitzenden sind die Christdemokraten der Stadt enttäuscht. Es geht um Aussagen zur Förderung des Bollnbacher Musikvereins.

Herdorf. "Detlef Stahl äußert sich unqualifiziert und selbstverherrlichend", beklagt der Herdorfer CDU-Fraktionschef Uwe Geisinger in einer Pressemitteilung. Damit antwortet Geisinger auf den Vorwurf seitens der Sozialdemokraten, Landrat Michael Lieber und MdL Dr. Josef Rosenbauer hätten dem Bollnbacher Musikverein falsche Zuschussversprechungen gegeben. "Das war ein peinlicher Versuch, die CDU in ein schlechtes Licht zu rücken", so Geisinger. Weder Lieber noch Rosenbauer hätten den Bollnbacher Musikverein schlecht beraten, wie das Projekt "Musicum" zu schultern sei. De facto habe - aus nachvollziehbaren Gesichtspunkten - die Stadt Herdorf keinen Förderantrag gestellt. Insofern sei die Bezuschussung aus dem Investitionsstock des Landes ausgeschlossen gewesen.
Klaus Weller, Vorsitzender des Bollnbacher Musikvereins und gleichzeitig SPD-Ratsmitglied, habe um die rechtlichen Voraussetzungen einer Investitionsstock-Förderung gewusst. Außerdem hätten Rosenbauer und Lieber ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass eine Landesförderung die kommunale Beteiligung voraussetze. Geisinger: "SPD-Vorsitzender Stahl und Bollnbacher-Vorsitzender Weller betreiben Parteipolitik auf dem Rücken eines engagierten Musikvereins." Geisinger ärgert sich über "diese böswillige und unehrliche Vorgehensweise."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Reservisten treffen sich in Wissen

So etwas wird Wissen sicher so bald nicht mehr erleben: Am 29. September findet in der Stadt an der Sieg ...

Große Nachfrage nach Ingenieuren

Angehende Ingenieure und Informatiker studieren für eine gute Zukunft, die Nachfrage aus der Wirtschaft ...

25 Jahre "3-Dörfer-Heimatverein"

Mit einem Zeltfest vom 31. August bis zum 2. September feiert der 3-Dörfer-Heimatverein Isert/Racksen/Nassen ...

Pro AK: Malerei, Politik, Ökonomie

Mit dem Ende der Sommermonate startet auch das Forum Pro AK seinen Veranstaltungsreigen im zweiten Halbjahr. ...

Lkw stand lichterloh in Flammen

Am Samstag, 11. August, kurz nach 14 Uhr, stand eine Lkw-Zugmaschine auf der Umgehungssstraße Betzdorf-Hachenburg ...

Frau mit Rettungsschere befreit

Mit Rettungsschere und Spreizer musste am Dienstagmittag, 14. August, eine Frau aus ihrem Mazda 626 Kombi ...

Werbung