Werbung

Nachricht vom 15.04.2019    

Liberale wollen Politik mit gesundem Menschenverstand

Schon ganz im Zeichen des Kommunal-Wahlkampfes stand der diesjährige Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Bürgersaal in Daaden-Biersdorf. Neben dem Kreisvorsitzenden Christof Lautwein waren Kreistagsfraktionssprecher Udo Piske und MdB Sandra Weeser auf der Rednerliste. Ehrungen gab es auch: Klaus Mürl aus Wissen beispielsweise gehört der FDP seit 50 Jahren an.

Sind auf Wahlkampf eingestellt bei der FDP: (von links) Christof Lautwein (Kreisvorsitzender), Uwe Steiniger (stellvertretender Vorsitzender), MdB Sandra Weeser und Michael Becker (Schatzmeister). (Foto: FDP)

Daaden-Biersdorf/Kreisgebiet. Schon ganz im Zeichen des Kommunal-Wahlkampfes stand der diesjährige Kreisparteitag der FDP Altenkirchen im Bürgersaal in Daaden-Biersdorf. So sparte denn auch der Kreisvorsitzende Christof Lautwein in seiner Rede nicht mit deutlichen Worten. „Wir brauchen Politik mit gesundem Menschenverstand, frei von ideologischer Verblendung und frei von populistischen Extremen. Die Atomkraft haben wir abgeschafft, die Kohlekraft wird abgeschafft, sechs Quadratkilometer Hambacher Forst zu erhalten ist wichtiger als alles andere in der Welt – aber wehe, es werden irgendwo Windräder gebaut …dann brennt hier schon wieder die Luft.“

Liberale setzen auf die junge Generation
Die FDP setzt insbesondere auf die junge Generation, „denn der neuen Generation vor Ort gehört die Zukunft“, so Lautwein. Kreisweit tritt die FDP zu insgesamt 15 Räten an und will auch hier möglichst viele junge Kandidaten in die Räte und Ausschüsse bringen.

Piske: Der Kreis wird abgehängt
Udo Piske ließ es sich nicht nehmen, über die derzeitige Kreispolitik zu reden: Seit nunmehr zehn Jahren im Kreistag, habe er einiges erlebt, so Piske. Von Westerwaldbahn über Westerwaldbus – die Busse sehe man nachmittags nur leer durch die Gegend fahren – bis zum Ärztenotstand und Klimaschutzkonzept. Udo Piske blieb keine Antwort schuldig: „Der Kreis wird bundesweit immer mehr abgehängt – deshalb darf es ein ‚Weiter so‘ nicht geben.“ Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser machte das Redner-Trio komplett und berichtete über die Themen in Berlin und Brüssel. Insbesondere beleuchtete sie den „Dauerbrenner Brexit“ aus verschiedenen Perspektiven.



Klaus Mürl ist seit 50 Jahren FDP-Mitglied
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Werner Döring und Jörg Federrath aus Betzdorf und Peter Kober aus Weitefeld. Eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Klaus Schürg aus Wissen. Und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Klaus Mürl, ebenfalls aus Wissen, mit Urkunde und goldener Theodor-Heuss Medaille bedacht. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Über die Zukunft des Geldes oder das Geld der Zukunft

Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten war Thema bei der internationalen Tagung „MoneyLab: ...

Steinbuschanlage: Wo Anton Joseph Steinbusch Spuren hinterließ

Er war Pastor, Politiker, Unternehmensgründer: Anton Joseph Steinbusch hat so manche Initiative angestoßen ...

Saison-Eröffnung mit Segenswünschen: Biker-Gottesdienst in Steinebach

Plötzliche winterliche Wetterkapriolen verlangten den heimischen Motorradfahren schon einiges ab, um ...

Großes Interesse beim ersten Indoor Flohmarkt der Neuen Arbeit

Zum Indoorflohmarkt öffnete am Samstagmorgen, 13. April, die ehemalige Möbelhalle der „neuen arbeit“ ...

Mit Klängen für wohltuende Entspannung sorgen

Welche Wirkung hat der Einsatz von Klangschalen, welche Einsatzmöglichkeiten gibt es, wie sorge ich mit ...

„Swinging Fingers“ mit Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz

Im Mai spielt die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz zum Jubiläum der Stadtkapelle in der Betzdorfer ...

Werbung