Werbung

Nachricht vom 16.04.2019    

Ein Ticket für die Lebensreise: IGS-Zehner bereiten Abschlussgottesdienst vor

Die Feier eines Gottesdienstes anlässlich der Entlassung der Schülerinnen und Schüler mit Berufsreife und Mittlerer Reife hat an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Tradition. Zur Vorbereitung darauf ging es in die „Arche Noah Marienberge“ in Katzwinkel-Elkhausen. In verschiedenen Gruppen arbeiteten die Jugendlichen intensiv und kreativ das Gottesdienst-Thema auf, unter anderem in Gebeten, Fürbitten, einem Rollenspiel und den passenden Liedern.

Betzdorf-Kirchen/Elkhausen. Die Feier eines Gottesdienstes anlässlich der Entlassung der Schülerinnen und Schüler mit Berufsreife und Mittlerer Reife hat an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen Tradition. So machten sich auch in diesem Jahr 29 Schülerinnen und Schüler mit ihren Religionslehrern Nina Cherouny-Kroll, Martin Haßler und Matthias Schneider sowie dem Musiklehrer Christian Normann auf den Weg zur „Arche Noah Marienberge“ in Katzwinkel-Elkhausen.

Mit Assoziationen zu ihrem Abschluss und der Lektüre ausgewählter Bibeltexte verständigten sich die Schülerinnen und Schüler schnell auf den Anfang des 12. Kapitels des Buches Genesis, wo von Abrahams Auszug aus seinem Vaterland erzählt wird. Der Aspekt des Verlassens, aber auch der Segen Gottes und das Segen-Sein für andere sprach die Schülergruppe sofort an, weshalb sie es in ihrem Abschlussgottesdienst thematisieren wollten. Auf dieser Basis entwickelten sie die Idee, dass das Zeugnis eine Art „Ticket“ für die nun beginnende Lebensreise außerhalb der IGS sein könnte. Ähnlich wie bei Abraham führt dieses Ticket bei manchen zum zeitnahen Verlassen des Elternhauses. Dabei sind sich die Jugendlichen sicher, dass sie auch weiterhin von ihren Eltern, Verwandten und Freunden unterstützt werden und so Segen erfahren, aber auch Segen für andere sein können.



In verschiedenen Gruppen arbeiteten die Jugendlichen intensiv und kreativ das Thema auf, unter anderem in Gebeten, Fürbitten, einem Rollenspiel und den passenden Liedern, die von der Schulband geprobt wurden. Ein großer Ticketautomat, Tickets für die Reise, Koffer samt Etiketten und einiges mehr waren die Ergebnisse der parallel arbeitenden Dekorationsgruppe.

Neben dieser Arbeit während der drei Tage in Elkhausen kamen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Das Highlight schlechthin war eine Nachtwanderung am letzten Abend, die mit einem Lagerfeuer mit Stockbrot und gemeinsamem Singen ausklang. Positiv blickten die Schülerinnen und Schüler am Ende auf diese Orientierungstage zurück und freuen sich nun auf ihren Abschluss und den Abschlussgottesdienst im Juni. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kritische Fragen an große Genossenschaften

Rüdiger Jung hielt in Selters einen Vortrag über die großen Ideen eines Mannes, der vor 200 Jahren in ...

Dem Klimawandel auf der Spur: Neuer Rundweg in Altenkirchen

Ein neuer Klima-Wandel-Pfad mit insgesamt 14 Stationstafeln wurde jetzt in Altenkirchen eröffnet. Der ...

Entenküken fand neue Heimat

Als Freund und Helfer für ein Entenküken wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen am Montagnachmittag ...

Alsdorfer SPD präsentiert ihr Team für den Ortsgemeinderat

Die Alsdorfer Sozialdemokraten haben ihre Kandidaten für den Ortsgemeinderat und für das Amt des Ortsbürgermeisters ...

Höffner bleibt relevant: Vortrag und Gottesdienst in Horhausen

„Der Horhauser Kardinal Joseph Höffner bleibt relevant“ ist der Titel einer Vortragsveranstaltung mit ...

Stabwechsel beim SV Güllesheim: Paul Müller führt den Verein

Paul Müller übernimmt als neuer Vorsitzender das Ruder beim SV Güllesheim (SVG). Er löst Urgestein Hans-Werner ...

Werbung