Werbung

Region |


Nachricht vom 09.02.2010    

Rewe Group und BBS Wissen kooperieren

Das neue Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen startet mit 2 Klassen im neuen Schuljahr. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Rewe Group und der BBS wurde am Montag unterzeichnet. 60 Laptops erhalten die Schüler zum Start, und weitere Aktivitäten in Sachen Bildung sind im Vertrag definiert.

Wissen. Einen Kooperationsvertrag unterzeichneten am Montag die Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und die Rewe Group Köln für das neue Berufliche Gymnasium Wirtschaft. Vorstandsmitglied Josef Sanktjohanser und BBS-Schulleiter Reinhold Krämer unterzeichneten die Vereinbarung im Rahmen einer kleinen Feierstunde. 60 Laptops für die neuen Klassen des Beruflichen Gymnasiums gab es als Startgeschenk.
Zur Auftaktveranstaltung begrüßte Krämer Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener, Geschäftsführer der Rewe-Petz GmbH, Gilbert Hemm, der als Projektveranwortlicher vor Ort für die Rewe Group tätig ist, sowie das Projektteam der Schule, Claudia Collé, Hartmut Schock, Michael Schimmel und Peter Wilking. Mit besonderer Freude galt sein Gruß dem Vorstandsmitglied der Rewe und Präsidenten des Deutschen Einzelhandelsverbandes, Josef Sanktjohanser.
In der Kooperationsvereinbarung, die zunächst bis 2013 gilt, geht es um die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. So sollen die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft betriebswirtschaftliche Prozesse kennenlernen und erleben können. Dies soll mit Praktika geschehen, mit Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Schüler im In- und Ausland bei den unterschiedlichen Vertriebslinien des zweitgrößten Handelsunternehmen Deutschlands.
Zum Vorhaben gehört auch die Ausweitung und Unterstützung der Schulpartnerschaften, so mit der Berufsbildenden Schule in der Partnerstadt Krapkowice.
"Die Kooperation und das Sponsoring helfen uns dabei, 60 jungen Menschen im Kreis Altenkirchen - unabhängig von deren sozialer Herkunft - den bestmöglichen Bildungserfolg im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft zu garantieren", sagte Krämer.
Sanktjohanser zeigte sich vom Tempo der Realisierung des Projektes beeindruckt. Von den persönlichen Kontakten, der Idee bis zur Realisierung waren gerade 14 Tage vergangen. Ein berufliches Gymnasium in der strukturschwachen Region sei eine gute Sache, und die Rewe Group sehe auch den wechselseitigen Nutzen, meinte Sanktjohanser. Mit den handelnden Personen vor Ort müsse der Projektplan mit Leben gefüllt werden, das Unternehmen könne vieles anbieten. "Die Petz und Kressner GmbH vor Ort, die Rewe Zentrale in Köln, wir können vieles für Schüler und Lehrer anbieten", führte er aus. "Wir hoffen natürlich auch auf Bewerber, die nach dem Abitur direkt in die Ausbildung einsteigen", sagte das Vorstandsmitglied.
Gilbert Hemm, kaufmännischer Geschäftsführer der Petz GmbH, freut sich, dass dieses Projekt in Wissen so schnell ins Leben gerufen wurde. "Aus- und Weiterbildung ist in unseren Unternehmen schon immer ein Thema, wir unterstützen gerne und wollen jungen Leuten den Beruf des Kaufmanns näher bringen", sagte Hemm. Er wies auf die Initiativen der Familie Sanktjohanser in Wissen hin, die zum eigenen Ausbildungszentrum geführt hätten.
Landrat Michael Lieber sprach von einem weiteren Meilenstein im bildungsfreundlichen Landkreis und sein Dank galt den Initiatoren und der Rewe. "Das ist etwas Besonderes hier in Wissen", freute sich Lieber. Mit den Beruflichen Gymnasien Wirtschaft und Technik entwickele sich ein Erfolgsmodell in Rheinland-Pfalz. Von einem Tag der Freude sprach Bürgermeister Michael Wagener. Er erinnerte daran, dass man vor 12 Monaten noch über die Einrichtung des Beruflichen Gymnasiums diskutiert habe, jetzt starte der Bildungsgang in der Stadt. Sein Dank für das Engagement galt Josef Sanktjohanser, der nicht einen Moment gezögert habe, in seiner Heimatstadt aktiv zu werden. Wagener erinnerte dankbar an den Firmengründer und das einstige Stadtratsmitglied Xaver Sanktjohanser (Vater des heutigen Rewe-Chefs) und dessen Weitsicht und Verdienste für die Stadt.
Die Organisationsgruppe vor Ort, bestehend aus Lehrern der BBS und Hemm, kann jetzt an die Arbeit gehen. Die 60 Laptops, die den Startklassen zur Verfügung stehen, werden mit der kompletten Software ausgerüstet, die Wartung wird ebenfalls von der Petz-Zentrale übernommen. (hw)
xxx
Für die Rewe Group unterschrieben Vorstandsmitglied Josef Sanktjohanser (links) und für die Schule, Rektor Reinhold Krämer, die Kooperationsvereinbarung. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Ski-Club lädt zum "Kostüm-Skilauf" ein

Nach langer Zeit finden am kommenden Samstag die Clubmeisterschaften des Ski-Clubs Wissen auf dem vereinseigenen ...

Altenkirchener Karnevalisten errichten Festtempel

Auf dem Weyerdamm in Altenkirchen ist jetzt das Zentrum des närrischen Treibens in der Kreisstadt. Dort ...

Rüddel: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel für seinen ...

Katzwinkel ist jetzt fest in Narrenhand

In Katzwinkel ist für die heiße Phase des Karnevals alles bestens gerüstet, das Kinderprinzenpaar mit ...

"Sterne des Südens" funkelten in der Stadthalle

Die "Sterne des Südens" funkelten musikalisch in der Betzdorfer Stadthalle, die "German Tenors" sorgten ...

Bruderschaft spendete an Förderschule

Den Erlös vom Weihnachtsbaumverkauf spendete jetzt die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister ...

Werbung