Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Dermbacher Löschgruppe: Simon Schupp ist stellvertretender Wehrführer

Simon Schupp ist der neue stellvertretende Wehrführer bei den Dermbacher Floriansjüngern. Er wurde druch die aktiven Feuerwehrleute gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten neben den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe auch Bürgermeister Wolfgang Schneider, Wehrleiter Matthias Theis sowie sein Stellvertreter Heiko Lichtenthäler. Simon Schupp gehört der örtlichen Feuerwehr bereits seit Beginn seiner Jugendfeuerwehrzeit an.

Gratulation zur neuen Aufgabe: (von links) Wehrleiter Matthias Theis, Bürgermeister Wolfgang Schneider, der neue stellvertretende Wehrführer Simon Schupp, Wehrführer Wolfgang Schupp und der stellvertretende Wehrleiter Heiko Lichtenthäler. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf-Dermbach. Seit Mitte April gibt es ein neues Gesicht im Führungsteam der Löschgruppe Dermbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf: Simon Schupp wurde durch die aktiven Mitglieder zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Zu den ersten Gratulanten zählten neben den Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe auch Bürgermeister Wolfgang Schneider, Wehrleiter Matthias Theis sowie sein Stellvertreter Heiko Lichtenthäler.

Simon Schupp gehört der örtlichen Feuerwehr bereits seit Beginn seiner Jugendfeuerwehrzeit an. Der frisch Gewählte wurde im Anschluss an die Wahlversammlung durch Bürgermeister Schneider in sein Amt bestellt. Darüber hinaus wurde er auch noch zum Feuerwehrmann befördert. Schupp dankte der Mannschaft für das in ihn gesetzte Vertrauen und freut sich auf seine zukünftige Aufgabe in der Wehr. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


Energieversorger EVM unterstützt heimische Vereine

Insgesamt 1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Falken, Möhrchen und Ostereier bei der SG 06 Betzdorf

Für Ostermontag (22. April) lädt die SG 06 Betzdorf zum Stadionfest. Die Initiatoren haben sich einiges ...

Frühjahrskonzert: Stadt- und Feuerwehrkapelle begeisterte

Am Palmsonntag fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk ...

Schädel-Hirn-Trauma: Holzpaletten stürzten auf Motorradfahrer

Schwerste Verletzungen erlitt ein 65-jähriger Motorradfahrer aus Sankt Augustin am Dienstagnachmittag ...

„KlarSicht-Parcours“: Suchtprävention am Wissener Gymnasium

In der vergangenen Woche nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 des Wissener Kopernikus-Gymnasiums ...

Entenküken fand neue Heimat

Als Freund und Helfer für ein Entenküken wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen am Montagnachmittag ...

Werbung