Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Frühjahrskonzert: Stadt- und Feuerwehrkapelle begeisterte

Am Palmsonntag fand das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk statt. Hierzu waren neben den zahlreichen Besuchern auch Vertreter aus Politik und Verwaltung erschienen. Neben Landrat Michael Lieber, der zum letzten Mal in seiner Amtszeit teilnahm, waren die Vertreter des Landtages, Dr. Peter Enders und Heijo Höfer anwesend. Aus den Reihen der kommunalen „Familie“ konnten die Verantwortlichen den Wissener Bürgermeister Michael Wagener, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, den Hammer Bürgermeister Dietmar Henrich und zahlreiche Ortsbürgermeister begrüßen.

Kapellmeister Christoph Becker und Moderatorin Luisa Fischer unterhielten die Gäste bestens. (Foto: kkö)

Wissen. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen fand am Palmsonntag im Kulturwerk statt. Zu diesem Konzert waren aus den Reihen der Feuerwehren der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV), Frank Hachemer, die stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteure (KFI) Matthias Theis und Ralf Schwarzbach und auch der langjährige KFI Dietmar Urrigshardt angereist. Die Vorsitzende Alexandra Reifenrath begrüßte die Gäste, nachdem das Jugendorchester seine Plätze auf der Bühne eingenommen hatte.

Die Jugend begann
Nach der Begrüßung der rund 900 Gäste zeigten dann die fast 40 jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können. Das Motto des diesjährigen Vortrags des Jugendorchesters war der „Wilde Westen“. Hierzu hatten die Verantwortlichen um Korpsführer Tobias Stahl die Stücke ausgewählt. Von den jungen Akteuren wurden bekannte Melodien wie „North & South“, „My Name is Nobody“ und „Shackelford Banks“ vorgetragen. Das Publikum spendete ein ums andere Mal und besonders am Schluss lang anhaltenden Beifall. Das Dirigat teilten sich Tobias Stahl und Daniel Krauskopf.

Hier sind Könner am Werk
Nach einer kurzen Pause waren dann die „Großen“ an der Reihe. Auch hier konnten sich die Zuhörer vom Können der Musikerinnen und Musiker überzeugen. Ob ein Marsch wie „Heil Europa“ oder Popsongs wie die Musik von Santiano und Robbie Williams oder die Klassiker von Frank Sinatra: Das Repertoire der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit rund 80 Aktiven ist breit gefächert. Beeindruckend: „Hindenburg“, die musikalische Erinnerung an die Luftschiff-Katastrophe des Jahres 1937. Und auch Walzer gab es beim „Wiener Praterleben“. Das alles wurde mit stehenden Ovationen des Publikums quittiert. Den Abschluss des Konzertes bildete der traditionsreiche Wissener Schützenmarsch „Laridah“ und beendete ein mitreißendes Programm, das das neue Vereinsmotto „So klingt Verein, so klingt Tradition, so klingt Wissen“ eindrucksvoll mit Leben füllte.



Unterhaltsame Moderation
Die Veranstaltung wurde von Luisa Fischer in sehr humorvoller Weise moderiert. Sie stellte die einzelnen Register, sprich Instrumentengruppen, vor und hatte hierzu im Vorfeld eine „Umfrage“ bei den Musikerinnen und Musikern gestartet. Dabei, so Fischer augenzwinkernd, ergaben sich erstaunliche Ergebnisse. So wurden die Posaunen nicht nur als lautstark, sondern auch als die gutaussehenden Musiker bezeichnet. Die Schlagzeuger seien eher chaotisch, so das Ergebnis der Umfrage. So bekam jede Gruppe ihr eigenes Profil zugewiesen, was die Besucher immer wieder zu Beifall hinriss. Luisa Fischer: „Die Umfrage war natürlich anonym, so dass ich für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernehme.“ (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Eine neue Wetterfahne für das Daadener Heimatmuseum

Das Daadener Heimatmuseum hat eine neue Wetterfahne, gesponsert von Bernd Mudersbach aus Friedewald, ...

Eine musikalische Matinée organisiert vom Lions Club

Eine kulinarisch-musikalische Reise erwartet die Gäste der Matinée am Sonntag, 19. Mai, zwischen 11 und ...

JSG Hamm/Altenkirchen ist Rheinlandmeister

Was für ein gelungener Saisonabschluss: Beim Final-4-Turnier in der eigenen Halle sichert sich die weibliche ...

Falken, Möhrchen und Ostereier bei der SG 06 Betzdorf

Für Ostermontag (22. April) lädt die SG 06 Betzdorf zum Stadionfest. Die Initiatoren haben sich einiges ...

Energieversorger EVM unterstützt heimische Vereine

Insgesamt 1.500 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Dermbacher Löschgruppe: Simon Schupp ist stellvertretender Wehrführer

Simon Schupp ist der neue stellvertretende Wehrführer bei den Dermbacher Floriansjüngern. Er wurde druch ...

Werbung