Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Ranzenbande erkundet Feuerwache in Oberlahr

Wenn man sich mit dem Thema „Feuerwehr“ beschäftigt, steht im Idealfall auch der Besuch bei der echten Feuerwehr auf dem Programm. Für die zukünftigen Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte „St. Antonius“ Oberlahr gab es dort viel zu entdecken, denn es ging auf große Erkundungstour. Ein Highlight war die Spritztour mit dem Löschfahrzeug.

Die Ranzenbande besuchte die Freiwillige Feuerwehr in Oberlahr. (Foto: kath. Kindertagesstätte „St. Antonius“)

Oberlahr. Die zukünftigen Schulkinder (Ranzenbande) der katholischen Kindertagesstätte „St. Antonius“ Oberlahr hat sich eingehend mit dem Thema: „Feuerwehr“ beschäftigt. Zum Themenabschluss besuchte die Ranzenbande am Mittwoch, 10. April 2019 die Freiwillige Feuerwehr in Oberlahr. An der Feuerwache wurden die Kinder von den Feuerwehrmännern André Wollny, Jörg Eschenbacher und Jan Marx herzlich begrüßt.

Zum Einstieg hatten die Kinder die Möglichkeit mit Hilfe der Handpuppe „Florian“ den Feuerwehrmännern Fragen zu stellen, die auch alle kindgerecht und anschaulich beantwortet wurden. So erfuhren die Kinder viel Interessantes über die Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr. Dann ging es auf große Erkundungstour. Beim Rundgang durch das Gebäude konnten die Kinder den Gruppenraum, das Büro, die Werkstatt, sogar die Umkleidekabinen der Feuerwehrmänner und- frauen und die Fahrzeughalle besichtigen.

Überall gab es für die neugierigen Kinder etwas zu entdecken und natürlich wurden auch die vorhandenen Fahrzeuge und Gerätschaften ausführlich erklärt. Besonders staunten die Kinder beim Anblick der kompletten Einsatzausrüstung eines Feuerwehrmannes mit Schutzanzug, Atemschutzmaske, Helm und Atemluftflasche. Ein weiteres Highlight war eine Spritztour mit dem Löschfahrzeug durch die Lahrer Herrlichkeit bei der auch die Sirene kurz ertönte. Dann hieß es: „Wasser marsch!“ und die Kinder konnten sich als Löschexperte probieren und mit dem Wasserschlauch löschen.



Zum Schluss wurde sich noch zum Erinnerungsfoto aufgestellt und die Kinder sangen mit Eifer das Lied: „Das Auto von der Feuerwehr“, dass die Feuerwehrmänner zum Schmunzeln brachte. Für alle war dies ein spannender und erlebnisreicher Vormittag und die Kinder sowie die Erzieherinnen bedanken sich herzlich bei Wehrführer André Wollny und seinen Kameraden, die diesen Vormittag ermöglicht haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Diabeteszentrum: Patienteninfo am Krankenhaus Kirchen

Die Bündelung der Fachkompetenz ist das Ziel des Diabeteszentrums am DRK Krankenhaus Kirchen. Bei einer ...

Medizinercamp in Altenkirchen: Künftige Ärzte lernten die Region kennen

Das Altenkirchener Medizinercamp war erfolgreich. Das teilen die Macher aktuell mit. Sechs Nachwuchsmediziner ...

Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und ...

„Kultur für die Region“: Neue Programmbroschüre ist da

Was ist los in den kommenden Monaten in Altenkirchen und Umgebung? Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus ...

Heimsieg des SSV Wissen zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der Landesliga-Saison 2018/2019 fand das Spiel um den achten Tabellenplatz zwischen dem ...

Der Umwelt zuliebe: Fleißige Helfer sammelten Müll

Insgesamt haben mehr als 100 Menschen die diesjährige Müllsammelaktion der Stadt Altenkirchen unterstützt ...

Werbung