Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Medizinercamp in Altenkirchen: Künftige Ärzte lernten die Region kennen

Das Altenkirchener Medizinercamp war erfolgreich. Das teilen die Macher aktuell mit. Sechs Nachwuchsmediziner erkundeten, welche Fortbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten es im Raum Altenkirchen für sie gibt. Drei Tage lang konnten sie die Arbeit im Krankenhaus und in Praxen vor Ort kennen lernen, die Schönheit der Region Westerwald-Sieg erleben und Kontakte vor Ort knüpfen.

Drei Tage lang konnten die künftigen Mediziner die Arbeit im Krankenhaus und in Praxen vor Ort kennen lernen, die Schönheit der Region Westerwald-Sieg erleben und Kontakte vor Ort knüpfen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

ALtenkirchen/Kreisgebiet. Sechs Medizinstudierende lernten drei Tage die Arbeits- und Freizeitmöglichkeiten in Altenkirchen kennen Bei dem gemeinsam von DRK-Krankenhaus Altenkirchen, der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen und der Kreisverwaltung Altenkirchen veranstalteten Medizinercamp Anfang April konnten sich sechs Studierende aus Mainz und Homburg vor Ort anschauen, wie es sich als Mediziner auf dem Land arbeiten lässt. Drei Tage lang konnten die Nachwuchsmediziner die Arbeit in den Krankenhäusern und Praxen vor Ort kennen lernen und die Schönheit der Region Westerwald-Sieg erleben.

Schockraumübung integriert
Die sechs Studierenden von der Universität Mainz und der Universität des Saarlandes durchliefen an zwei Tagen jeweils in Zweiergruppen im Krankenhaus verschiedene Fachbereiche. Jürgen Ecker, kaufmännischer Leiter des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, die Chefärzte Dr. Peter Henn, Dirk Werner, Dr. Frank Hostmann und Dr. Robert Hanisch hatten zusammen mit den Projektleiterinnen Rebecca Seuser von der VG Altenkirchen und Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung einen straffen Zeitplan aufgestellt. Nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Fred Jüngerich konnten die Studierenden mit in den OP, bei der Sprechstunde zuschauen oder selber eine Intubation vornehmen. Ins Programm war außerdem eine extra für die Studierenden veranstaltete Schockraumübung integriert. Hoch im Kurs standen bei den Nachwuchsmedizinern auch die praktischen Tipps und Tricks der engagierten Chefärzte und des Oberarztes Dr. Johann Pretli.

Freizeitprogramm fand Anklang
Untergebracht waren die Studierenden in der Evangelischen Landjugendakademie. Von hier aus startete nachmittags das umfangreiche Freizeitprogramm. Die ursprünglich vorgesehene Wanderung musste aufgrund des schlechten Wetters ausfallen. Schnell fand sich jedoch eine Alternative: Bei einer Führung durch die Birkenhof-Brennerei konnte auch die eine oder andere hauseigene Köstlichkeit probiert werden. Bei einer Besichtigung des Hotels Glockenspitze mit anschließendem Abendessen, einer Partie Lasertag in Altenkirchen oder einem Besuch des Klosters Marienthal merkten die Studenten schnell: In Altenkirchen kann man es sich gut gehen lassen. Auch das hervorragende Essen in der Glockenspitze, im Kloster Marienthal und bei Gustitalia fand großen Anklang beim Medizinernachwuchs.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Infos zur Selbständigkeit
Zudem stellten sich Dr. Michael Theis, Obmann der Kreisärzteschaft, und der Altenkirchener Mediziner Dr. Birger Flohr bei einem Frühstück im Rathaus der Verbandsgemeinde Altenkirchen den zahlreichen Fragen der sechs Jungmediziner zum Thema Niederlassung und eigene Praxis. Jutta Bartmann, Geschäftsbereichsleiterin Ärzte und Arzneimittel bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und Arkadius Adamczyk von der Beratungsstelle Kommunen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz waren extra angereist, um die Arbeit der AOK und die Förder- und Beratungsangebote der KV vorzustellen. Die Studierenden nutzen daher auch intensiv die Zeit und stellten den Referenten viele Fragen. Moses El Kayali, Medizinstudent im 5. Semester an der Universität des Saarlandes zog nach der an die Vorträge anschließenden Besichtigung der Gemeinschaftspraxis von Dr. Flohr und Dr. Krämer das Fazit zum Medizinercamp: „Super, wie viele sinnvolle und interessante Infos wir aus dem Mediziner Camp mitnehmen konnten. Als Student weiß man gar nicht so richtig, welche Möglichkeiten der Niederlassung und Förderung es gibt. Toll auch, dass sich die Ärzte alle so viel Zeit für uns genommen und uns unsere Fragen beantwortet haben!“

Medizinercamp soll jährlich stattfinden
Einig waren sich auch die Veranstalter: Das Medizinercamp sei ein voller Erfolg gewesen. Daher wolle man nun jedes Jahr Medizinstudenten in die Region einladen. Ob der eine oder andere zum Beispiel zur Famulatur oder zur Facharztausbildung wieder kommt, werde sich zeigen müssen. Die Chancen, die jungen Mediziner durch das Camp davon zu überzeugen, dass sich eine Niederlassung oder Anstellung auf dem Land lohnt, stehen nach Rückmeldung der Studenten jedenfalls durchaus gut. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Gefahr beim Osterfeuer - Tipps des Landesfeuerwehrverbands

Für viele ist Ostern eine große Freude. Die Kinder gehen mit großem Spaß auf die Suche nach Eiern und ...

Kart-Nachwuchs: Tom Kalender und Pablo Kramer am Start

Nachrichten aus der Kart-Welt: Tom Kalender fuhr im ADAC-Kart-Cup in der Bambini-Klasse zum Tagessieg ...

„Politik & Popcorn“: Junge Union und Frauen-Union laden ein

Die Junge Union und die Frauen-Union der CDU im Kreis Altenkirchen laden zu „Politik & Popcorn“ ins Kino ...

Diabeteszentrum: Patienteninfo am Krankenhaus Kirchen

Die Bündelung der Fachkompetenz ist das Ziel des Diabeteszentrums am DRK Krankenhaus Kirchen. Bei einer ...

Ranzenbande erkundet Feuerwache in Oberlahr

Wenn man sich mit dem Thema „Feuerwehr“ beschäftigt, steht im Idealfall auch der Besuch bei der echten ...

„Kultur für die Region“: Neue Programmbroschüre ist da

Was ist los in den kommenden Monaten in Altenkirchen und Umgebung? Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus ...

Werbung