Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

CDU Daaden und Herdorf zu Gast beim Bödenpresswerk

Mitglieder der CDU-Verbände Daaden und Herdorf besuchten die Bödenpresswerk Daaden GmbH. Das Unternehmen wurde 2001 als Nachfolgeunternehmen der Apparatebau Biersdorf Walter Krämer GmbH neu gegründet. Nach den schwierigen 1990er Jahren und dem Konkurs 1997/2001 hat man sich in den letzten 18 Jahren wieder zu einem starken, attraktiven und kerngesunden Unternehmen hochgearbeitet, dessen Produkte europaweit einen steigenden Absatz finden.

Die CDU war zu Gast beim Bödenpresswerk in Daaden. (Foto: CDU)

Daaden/Herdorf. Mitglieder der CDU-Verbände Daaden und Herdorf besuchten die Bödenpresswerk Daaden GmbH. Das Unternehmen wurde 2001 als Nachfolgeunternehmen der Apparatebau Biersdorf Walter Krämer GmbH neu gegründet. Der Behälter und Apparatebau war schon seit den 1950er Jahren eine der wichtigen Industrien in unserer Region. Die eigene „Bödenabteilung“ sollte den Bedarf der drei Werke in Daaden, Herdorf und Rain abdecken und wurde immer wieder erweitert. Zeitweise hatten die Krämer-Werke in Daaden und Herdorf über 450 Mitarbeiter und zählten damit zu den größten Arbeitgebern im Oberkreis Altenkirchen.

Produkte europaweit gefragt
Nach dem Jahrhunderthochwasser 1984 wurde die Firma Patt und Dilthey an der Betzdorfer Wilhelmstrasse übernommen und deren Bödenproduktion ab 1986 mit einem Hallenneubau nach Daaden verlagert und integriert. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurde schließlich die Behälterproduktion im Herbst 1994 in das Werk Herdorf verlagert. Nach den schwierigen 1990er Jahren und dem Konkurs 1997/2001 hat man sich in den letzten 18 Jahren wieder zu einem starken, attraktiven und kerngesunden Unternehmen hochgearbeitet, dessen Produkte europaweit einen steigenden Absatz finden.



Ein Platzproblem
Kapazitätsmäßig stößt man jedoch an die Grenzen. „Wir benötigen mehr Platz“, so die klare wie einfache Aussage vom kaufmännischen Leiter und Prokuristen Helmut Niedenführ. Bei einem Rundgang durch die Produktion konnten sich die Vertreter der heimischen CDU-Verbände selbst ein Bild davon machen. Neben einem umfangreichen Vormateriallager nimmt vor allem das fertige Endprodukt viel Raum ein. Bei Böden mit bis zu sechs Metern Durchmesser ist immer wieder viel interne Logistik gefragt, um das vorhandene Platzangebot optimal zu nutzen. „Da eine Erweiterung derzeit nicht klappt, investieren wir kontinuierlich in unsere Mitarbeiter und den Maschinenpark. Nur so können wir die geforderte Qualität gewährleisten“, so Niedenführ.

Fachkräftemangel droht
Über 70 Mitarbeiter sind derzeit beim Bödenpresswerk beschäftigt. Die sei ein guter Personalstamm aus erfahrenen und hochqualifizierten Mitarbeitern. Aber auch hier schaut man mit Sorge auf den sich abzeichnenden Fachkräftemangel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Frühlingsfest startet im Autokino

Am ersten Mai-Sonntag lockt Betzdorf mit seinem Frühlingsfest: Am 5. Mai um 12 Uhr geht es los auf der ...

Musikverein Brunken entführte in die Welt der Filmmusik

Die Welt der Filmmusik war Thema beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken im voll ...

70 Kinder beim Streichertag der Kreismusikschule

Was für ein Meer an Klängen: zum Abschluss des großen Streichertags der Kreismusikschule war die Aula ...

IHK und Wirtschaftsjunioren fühlten Landratskandidaten auf den Zahn

„Was erwartet die Wirtschaft vom zukünftigen Landrat?“ Dieser Leitfrage stellten sich die Kandidaten ...

Seit 1965: Minigolfanlage in Flammersfeld ist nach wie vor beliebt

Sie liegt unter alten Eichen, die Minigolfanlage in Flammersfeld. Ortsbürgermeisterin Hella Becker und ...

„Politik & Popcorn“: Junge Union und Frauen-Union laden ein

Die Junge Union und die Frauen-Union der CDU im Kreis Altenkirchen laden zu „Politik & Popcorn“ ins Kino ...

Werbung