Werbung

Region |


Nachricht vom 09.02.2010    

Heimische Reservisten absolvierten Wintermarsch

"Weg mit dem Hüftspeck" lautete die Parole beim Wintermarsch der heimischen Reservisten im Daadener Land. Aber schließlich ging es vor allem auch um die Orientierungsfähigkeit im Gelände, die ausgiebig getestet wurde.

Daaden/Wissen. Unter dem Motto "Weg mit dem Hüftspeck" nach den Feiertagen organisierte der Reservistenortsverband (ROV) Daaden für die Wissener Reservisten und den ROV Brachbach/Kirchen/Mudersbach einen Wintermarsch im Daadener Land.
Auf dem Gebiet der "Förderung der militärischen Fähigkeiten" waren während des Marsches verschiedene Aufgaben zu lösen, um die Marschierer wohlbehalten zum Weitefelder Schützenhaus zu begleiten. Dabei stand die Geländeorientierung im Zentrum der Ausbildung.
Unter der Leitung von Oberfeldwebel d.R. Karl-Otto Schmidt wurden die Marschierer zunächst in den Aufbau und den Gebrauch des Marschkompasses eingewiesen. Weitere Themen waren das Feststellen der Himmelsrichtung sowie das Einnorden der Karte mit dem Marschkompass. Wie man eine Kompasszahl nach Geländepunkten oder nach der Karte ermittelt wurde ebenso geübt wie das Übertragen einer Kompasszahl in das Gelände und die Karte. Dabei durfte selbstverständlich die reine Kartenarbeit nicht fehlen.
Das Bezugspunktverfahren und das Marschieren nach einer Kompasszahl bildeten den Abschluss der Ausbildung.
Nach etwa dreistündigem Marsch trafen die Marschierer im Schützenhaus Weitefeld ein, wo diese bereits von weiteren Kameraden erwartet wurden.
Nach einer deftigen und ausgiebigen Mahlzeit bei Erbsensuppe mit Wurst konnte der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg, Stabsfeldwebel d.R. Jürgen Frey, im Kameradenkreis begrüßen.
In seiner Laudatio lobte Frey die vielfältigen Aktivitäten der Wissener Reservisten mit ihren Ortsverbänden. Dabei hob er besonders die gute Kameradschaft hervor und dankte abschließend der RK für die geleistete Arbeit und Verdienste um die Kreisgruppe.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemütliches Beisammensein von Schützen und RK – Mitgliedern.
Dankesworte richtete Wienand an die Weitefelder Schützen für die hervorragende Bewirtung. Großes Lob zollte er schließlich dem Organisationsteam, Uwe Samrowski, Karl – Otto Schmidt und Dietmar Schmidt vom ROV Daaden für die Ausarbeitung des Marsches und die ansprechend gestaltete Ausbildung. (aw)
xxx
Philipp Klevers (Mitte) bestimmt den eigenen Standort und ermittelt eine Marschkompasszahl aus der Karte. Seine Kameraden schauen ihm dabei aufmerksam zu. Foto: Axel Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Noch guter Haushalt in Gebhardshain

Die Ortsgemeinde Gebhardshain kann sich über einen noch guten Haushalt freuen. Doch die Spielräume werden ...

Hoher Schaden bei Feuer in Motorradhandel

Hoher Schaden entstand am Montagmittag gegen 13 Uhr bei einem Brand in dem Gebäude eines Motorrradhandels ...

Riesen-Benefizkonzert für Haiti

Ein solches Konzert hat der Kreis Altenkirchen noch nicht gesehen: Am 20. Februar werden im Kulturwerk ...

Gläschen zu viel kann teuer zu stehen kommen

Die Polizei appelliert: "Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch". Im Folgenden veröffentlichen ...

Schützenverein Maulsbach im Wandel

Einen neuen Vorstand wählte der Schützenverein Maulsbach in seiner jüngsten Jahresversammlung. Nachfolger ...

Rekommunalisierung für SPD ein Thema

Die SPD hebt das Thema "Rückführung von an private Firmen abgegebenen Dienstleistungen", nämlich die ...

Werbung