Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

„Expedition Arbeitswelt“: Gymnasiasten schnupperten ins Arbeitsleben

Die „Expedition Arbeitswelt“ ist Teil der Berufsorientierung am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen. 116 Schülerinnen und Schüler besuchten an zwei Tagen jeweils einen von insgesamt 17 teilnehmenden Betrieben aus Handel, Pflege, Maschinenbau, Verwaltung, Banken sowie Transport und Logistik. Die Unternehmen waren auch in diesem Jahr wieder mit hohem Engagement dabei.

116 Schülerinnen und Schüler besuchten an zwei Tagen jeweils einen von insgesamt 17 teilnehmenden Betrieben. (Foto: privat)

Altenkirchen. Zum dritten Mal fand die „Expedition Arbeitswelt“ für die achte Jahrgangsstufe des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen statt. 116 Schülerinnen und Schüler besuchten an zwei Tagen jeweils einen von insgesamt 17 teilnehmenden Betrieben aus Handel, Pflege, Maschinenbau, Verwaltung, Banken sowie Transport und Logistik. Die Unternehmen waren auch in diesem Jahr wieder mit hohem Engagement dabei.

Baustein der Berufsorientierung
Das Gymnasium hatte diese Aktion im vorletzten Jahr zusammen mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Agentur für Arbeit Neuwied begründet und durchgeführt. „Die Betriebsbesuche im Rahmen der ‚Expedition Arbeitswelt‘ sind für unsere Schüler der erste Kontakt mit dem Arbeitsleben. Dies ist ein Baustein unseres Berufsorientierungskonzeptes, das unsere Schüler bis zum Abitur begleitet und durch eine Fülle an Angeboten die Voraussetzung für eine fundierte Berufswahl schaffen soll“, so Ralf Schönbach, Studiendirektor am Westerwald-Gymnasium und Initiator der Berufsinformationstage.

Unternehmen brauchen Fachkräfte
„Ziel der Aktion ist es, den jungen Menschen die Möglichkeiten nahezubringen, die unsere regionalen Unternehmen bieten, und ihnen die Wahl des richtigen Berufs zu erleichtern“, erläutert Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer in Altenkirchen: „Die Unternehmen in dieser Region bieten Schulabsolventen vielfältige Perspektiven und haben ein großes Interesse daran, künftige Fachkräfte zu gewinnen.“ Denise Weiß, Berufsberaterin der Arbeitsagentur Neuwied, ergänzt: „Ob es etwa die duale Ausbildung, ein duales Studium oder ein Studium ist: Viele Wege sind möglich. Dabei bleibt es eine herausfordernde Aufgabe, den individuell passenden Weg, den Königsweg zu finden. Der direkte Kontakt zu den Betrieben hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck.“ Begeistert haben sich auch die Eltern geäußert, die als Begleiter fungierten: „Tage wie diese geben frühzeitig einen Einblick in die Berufswelt, wecken Ideen, können Ziele und somit den Sinn des Lernens vorgeben und im ‚schlechtesten‘ Fall dem Schüler zeigen, was ihm zumindest schon einmal nicht zusagt!“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Tannenbäume für den guten Zweck: Weihnachtliche Tradition in Kirchen

Die Spedition Herrmann setzt ihre Tradition fort und lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtsbaumverkauf ...

Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Wochenmarkt lockte mit Osterüberraschungen

Der Wochenmarkt in Betzdorf stimmte auf die Ostertage ein: Der Osterhase (Svenja von Kneten) spazierte ...

Frühjahrskonzert: Blasorchester Mehrbachtal begeisterte

Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte in die Sporthalle der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule in ...

Holzklappern statt Glocken: Grünebacher pflegen uralten Brauch

Mit dem Begriff „Tradition“ ist man ja schnell dabei in diesen Zeiten. Hier trifft sie zu: Das uralte ...

Neuer Hochhubwagen für die Feuerwehr Flammersfeld

Die Feuerwehr Flammersfeld freut sich über einen neuen Hochhubwagen der Firma Still. Der Elektro-Hochhubwagen ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Relaunch der Westerwald-Homepage

Der Westerwald Touristik-Service hat seinen Onlineauftritt inhaltlich neugestaltet. Unter www.westerwald.info ...

Werbung