Werbung

Nachricht vom 19.04.2019    

Qualifizierung zu Sprachförderkräften abgeschlossen

13 Erzieherinnen und ein Erzieher aus Kindertagesstätten im Westerwald haben erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung zu Sprachförderkräften in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen abgeschlossen. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ vermittelt den pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die zusätzliche Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

13 Erzieherinnen und ein Erzieher aus Kindertagesstätten im Westerwald haben erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung zu Sprachförderkräften in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen abgeschlossen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Das Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt den pädagogischen Fachkräften hilfreiche „Werkzeuge“ sowohl für die zusätzliche Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.

Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierungen für die in den Kindertageseinrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte Kursleiterin Siglinde Czenkusch jetzt bei der Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte. 13 Erzieherinnen und ein Erzieher aus Kindertagesstätten im Westerwald haben nun erfolgreich diese berufsbegleitende Weiterbildung in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen abgeschlossen. „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten, ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen gestärkt und inhaltlich weitergebildet“, erklärte Kursleiterin Czenkusch.



Im Juni wird die Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ auf der Grundlage des neuen Curriculums neben zahlreichen anderen Weiterbildungen in Altenkirchen wieder angeboten. Nähere Informationen, auch zum gesamten Fortbildungsprogramm 2019 für Erzieherinnen, Erzieher und Tagespflegepersonen, sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen erhältlich (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


RSC Betzdorf: Tobias Lautwein gewann Hünsborn-Duathlon

Am vergangenen Sonntag (14. April) startete Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf-Team Schäfer Shop kurzentschlossen ...

PKW mit vier Personen verunglückte

Aus bislang unbekannter Ursache verunglückte am Karfreitag (19. April) auf der Landesstraße L 280 zwischen ...

Kommunalwahlen: Weitere Wählergruppe tritt in Michelbach an

Nach der Wählergruppe Hassel hat sich in Michelbach die Wählergruppe Jörg Kwiotek formiert, die zur Ortsgemeinderatswahl ...

Neue Streifen: Gürtelprüfung der Herdorfer Ju-Jutsu-Kids lief gut

Kurz vor den Osterferien fand die Gürtelprüfung der Ju-Jutsu-Kids beim Budo-Sport Herdorf e.V. statt. ...

Die digitale Desinfektion

Vier Masterstudenten der Universität Siegen haben eine Virtual-Reality-Anwendung entwickelt, mit deren ...

Wisser Mahl: Was sich dahinter verbirgt und wie es zubereitet wird

In den der Stadtwerdung 1969 folgenden Jahren etablierte der damalige Wissener Stadtrat um Bürgermeister ...

Werbung