Werbung

Nachricht vom 20.04.2019    

Farbenfohe Arbeit: Ein Besuch beim Osterhasen in Steinebach

Das Rätsel ist gelüftet: In Steinebach lebt der Osterhase mit einer Reihe von Mitstreitern. Rund 60 Hasen sorgen bei Hermann Solbach dafür, dass zum Osterfest ungezählte bunte Eier verteilt sind. Petra, Liesel, Susi, Peter, Wilhelm und Co. haben in diesen Tagen Hochkonjunktur. Vor dem 17. Jahrhundert hatten es die Hasen übrigens noch leichter: Da brachten auch Tiere wie Fuchs, Storch, Hahn, Ostervogel oder Kuckuck die Gaben zu Ostern.

Hermann Solbach aus Steinebach mit seinen (Oster-)Hasen. (Foto: ma)

Steinebach/Sieg. Der Frühlingsbeginn ist eine farbenfrohe Zeit, und eines der Highlights das Osterfest, bei dem die Kinder voller Freude die vom Osterhasen versteckten Eier suchen. Das Färben von Eiern zu Ostern ist eine weitverbreitete Tradition, die von Armenien über Russland, den Mittelmeerraum bis hin nach Mitteleuropa bekannt ist. Für Deutschland werden gefärbte Eier erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Das Wort Osterei erscheint im 14. Jahrhundert. Vor dem 17. Jahrhundert, da hatte es der Osterhase noch leichter: Da brachten auch Tiere wie Fuchs, Storch, Hahn, Ostervogel oder Kuckuck die Gaben zu Ostern.

Seit dem 19. Jahrhundert setzte sich der Hase als ein Symbol für Ostern überall durch. Doch wo ist der Osterhase zuhause, wer färbt die Eier und wo kommen sie her? Zumindest die Kinder, die wissen es ganz genau: Die Osterhasen wohnen, wenn sie nicht in Sachen Eierverstecken unterwegs sind, bei Hermann Solbach in Steinebach. Alle haben natürlich einen Namen. Da gibt es Petra, Liesel, Susi, Peter und Wilhelm, der braune Schecke ist ein Paradebeispiel von einem stolzen Osterhasen. Weil jetzt die letzten Tage vor dem Fest so viel Arbeit anfällt, müssen alle 60 Osterhasen ran. Die sind rund um die Uhr mit Anmalen beschäftigt. Da wird es in dem kleinen Fachwerkhaus schon mal schnell eng, schließlich hüpfen sie sich gegenseitig über die Füße. Sogar die ganz kleinen Osterhasen helfen schon mit, dann sind sie später richtige Künstler im Ostereierfärben oder -bemalen. Und dass die bemalten Eier viel besser schmecken, das ist ja sowieso klar. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Miquel knutscht, Benita zickt rum: Ein Besuch beim Casa de la Lama

Warum Lamas und Alpakas? Was macht man mit denen? Die spucken doch! Fest steht: Die Begegnung mit Lamas ...

Urlaubstag für den guten Zweck: Den Strand vom Müll befreit

Eigentlich ist das Ziel eines Urlaubs abschalten und entspannen, doch als Bianca Klüser aus Bitzen während ...

WW-Lit: Annegret Held macht „Heimat Westerwald“ zum Thema

Annegret Held ist im Westerwald geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur war sie in verschiedenen deutschen ...

Ostern unterwegs: Was ist los in der Region?

Zum Ostereier-Weitwurf nach Horhausen, zum „Osterjubel in Blech“ nach Marienstatt, ein Besuch des Raiffeisenshauses ...

Ostereiersuche im Tierpark Niederfischbach

Wohin sollte der Osterhase denn kommen, wenn nicht in den Tierpark nach Niederfischbach? Wie in den vergangenen ...

Rasenschnitt und Kompost nicht in Gewässernähe abladen!

Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass man Rasenschnitt und ...

Werbung