Werbung

Nachricht vom 22.04.2019    

Die Verpackung zählt: Brancheninitiative Metall zu Gast bei Romwell

Einen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall bei der Romwell GmbH & Co. KG in Breitscheidt. Romwell ist spezialisiert auf Innenverpackungslösungen für technische und anspruchsvolle Produkte. Zudem ging es bei der Lenkungsgruppe unter anderem um Digitalisierung, Duales Studium, die Datenschutzgrundverordnung und Gesundheitsmanagement.

Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall war zu Gast bei der Romwell GmbH & Co. KG in Breitscheidt. (Foto: Wirtschaftsförderung)

Breitscheidt. Einen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall bei der Romwell GmbH & Co. KG in Breitscheidt. Die Lenkungsgruppe trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen.

Rund 100 Beschäftigte
Romwell ist spezialisiert auf Innenverpackungslösungen für technische und anspruchsvolle Produkte: Auto-Scheinwerfer, Smartphones, Keramikspülen und Dachziegel sind nur einige von zahlreichen Beispielen. Das Unternehmen, das rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, setzt dabei auf das Naturprodukt der recyclingfähigen Wellpappe. Der ökologische Grundgedanke blieb in der nahezu 30-jährigen Unternehmensgeschichte stets erhalten, wie Geschäftsführer Oliver Krogh beim Rundgang erläuterte. „Durch die Wellpappe können große Styroporverpackungen ersetzt werden“, erklärte er. Jede Lösung werde dabei speziell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten, um mit möglichst einfachen und wirtschaftlichen Mitteln den optimalen Produktschutz zu erreichen. „Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Verpackung an sich, sondern analysieren und optimieren den gesamten Verpackungsprozess“, so Krogh. Er führt die Geschäfte des Unternehmens gemeinsam mit Markus Oliver Kramm, dessen Schwerpunkt beim Vertrieb liegt.



Digitalisierung und Datenschutz waren Themen
Vor dem Rundgang berichtete Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Weitere Themen der Netzwerk-Sitzung waren Digitalisierung, Duales Studium sowie die Datenschutzgrundverordnung. Darüber, wie man sich bei der AOK als „Gesundes Unternehmen“ zertifizieren lassen kann, referierte Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Über Luxus und Verzicht: Soziologin Miriam Schad im Interview

Am 2. Mai spricht die Soziologin Dr. Miriam Schad von der Technischen Universität Dortmund zum Thema ...

Waldbrand in Daaden: 150 Feuerwehrleute im Einsatz

Die Polizeiinspektion Betzdorf informiert per Pressemitteilung über einen Waldbrand am Ostersonntag in ...

200 Teilnehmer beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen

Am Ostersonntag ist der Bereich um das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Horhausen seit vielen Jahren ...

Wissener Wurzeln: Georg Stausberg beim Marienthaler Forum

In der Reihe „Persönlichkeiten mit Wurzeln in der Region – erfolgreich in der Ferne“ hat das Marienthaler ...

Da staunte sogar der Präsident des Fußballverbandes

Der SV Adler Derschen hatte zu einem Besuch eingeladen: Im „Masterplan“ des DFB ist auch ein „Vereinsdialog“ ...

Kirchen: 37-jähriger Motorradfahrer verstarb an Unfallstelle

Am Samstag, dem 20. April, um 20.30 Uhr, verlor ein Motorradfahrer zwischen Kirchen-Stadtmitte und Kirchen-Offhausen ...

Werbung