Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Land fördert Baumaßnahmen aus dem Investitionsstock

Das Land Rheinland-Pfalz fördert eine Reihe von kommunalen Baumaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit Mitteln des Investitionsstocks. Allein für die Oberlahrer Wiedbrücke zum Wochenendgebiet „Im Jähnen“ gibt es laut Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Heijo Höfer fast eine halbe Million Euro. Insgesamt erreicht die Fördersumme rund 1,26 Millionen Euro.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert eine Reihe von kommunalen Baumaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit Mitteln des Investitionsstocks. Darüber informiert MdL Heijo Höfer. (Symbolfoto: Wolfgang Tischler)

Oberlahr/Kreisgebiet. Wie Heijo Höfer, MdL, auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium erfuhr, wurden zahlreiche Ortsgemeinden in den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Wissen, Flammersfeld, Gebhardshain (alt) und Hamm mit Zuweisungen aus dem Investitionsstock („I-Stock“) des Landes bedacht. Insgesamt erreicht die Fördersumme laut Pressemitteilung des SPD-Politikers rund 1,26 Millionen Euro.

Fast 500.000 Euro für die Wiedbrücke
Insbesondere freut sich Höfer über den Bescheid an die Ortsgemeinde Oberlahr, die 497.000 Euro für den Neubau der Wiedbrücke zum Wochenendgebiet „Im Jähnen“ erhält. Damit wird die Hälfte der zu erwartenden Baukosten vom Land übernommen. Diese großzügige Hilfe sei auch deshalb erfolgt, weil damit die langjährige Auseinandersetzung zwischen den beiden Ortsgemeinden Oberlahr und Burglahr ausgestanden sei. Höfer, der sich in Mainz sehr für diese Regelung eingesetzt hatte, hofft nun auf baldige Umsetzung der Maßnahme, damit der Schwerlastverkehr keinen Umweg mehr über die Burglahrer Gemarkung nehmen muss.

Viele Straßenprojekte werden gefördert
Viel Geld steht zudem für Verbandsgemeinde Wissen bereit, denn die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen erhält für den geplanten Ausbau der Kumpstraße 387.000 Euro, die Stadt Wissen für den Ausbau der Eisen- und Hüttenstraße 200.000 Euro, die Ortsgemeinde Katzwinkel 33.000 Euro für die Finkenstraße und 29.000 Euro für den Amselweg. Die Ortsgemeinde Rosenheim darf sich über 59.000 Euro Zuweisung zur Umgestaltung des Friedhofs freuen, die Ortsgemeinde Neitersen über 25.000 Euro zum Ausbau der Unteren Hochstraße, die Ortsgemeinde Willroth erhält eine Nachbewilligung für energetische Sanierung am Dorfgemeinschaftshaus in Höhe von 24.000 Euro und die Ortsgemeinde Breitscheidt bekommt 7.000 Euro nachbewilligt für die Marienthaler Straße.



Stichwort Investitionsstock
Der Investitionsstock ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Schaffung von gemeindlichen Vorhaben, die dem Wohl der Allgemeinheit dienen und zur Verbesserung der Infrastruktur in strukturschwächeren Gemeinden beitragen sollen. In der Regel betrifft dies Baumaßnahmen in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, beispielsweise den Neubau, die Sanierung oder Erweiterung von Verwaltungsgebäuden und Dorfgemeinschaftshäusern, die Sanierung oder Erweiterung von Friedhöfen oder die Verbesserung der Infrastruktur, also den Ausbau oder die Sanierung von innerörtlichen Straßen, Wegen und Plätzen. (PM/red)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Kirche an den Mann bringen: Männerarbeit nominiert für Deutschen Engagementpreis

Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland hat die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises ...

Tag des Deutschen Bieres wird am 23. April gefeiert

Von den deutschen Bierbrauern wird jedes Jahr der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 ...

Westerwood Open-Air-Festival feiert großes Jubiläum

Nach 13 Jahren Open-Air-Abstinenz geht das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller in einem verbandsgemeinde- ...

Werbung