Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Austausch wichtig: Kreisjugendfeuerwehr lud zum Wochenend-Seminar

Bereits zum dritten Mal lud der Vorstand der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen zum gemeinsamen Ausbildungswochenende für deren Jugendwarte und Betreuern der 18 Jugendfeuerwehren ein. Angeboten wurden den insgesamt 25 Teilnehmern zwei Workshops beziehungsweise Seminare. Im ersten Seminar ging es um das Thema „Jugendliche halten, motivieren und gewinnen“. Das zweite Seminar mit dem Titel „Erlebnispädagogik“ war als praktisches Seminar mit vielen Anwendungsbeispielen ausgelegt.

Für die Seminar-Teilnehmer standen Theorie und Praxis auf dem Stundenplan. (Foto: privat)

Kirchen-Freusburg/Kreisgebiet. Bereits zum dritten Mal lud der Vorstand der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen zum gemeinsamen Ausbildungswochenende für deren Jugendwarte und Betreuern der 18 Jugendfeuerwehren ein. Austragungsort in diesem Jahr war die Burg Freusburg in Kirchen, wo im Jahre 2013 auch das erste Ausbildungswochenende stattfand. Neben den eigenen Betreuungskräften freuten sich die Verantwortlichen um Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain und die beiden Stellvertreter Achim Schlosser und Daniel Richter, dass auch die Betreuer von Jugend-Rot-Kreuz und der THW-Jugend an dem Seminar-Wochenende teilnahmen.

Erfahrungsaustausch wichtig
Neben der Weiterbildung, welche auch dieses Jahr im Vordergrund stand, diente das Wochenende unter anderem dazu, dass sich die Teilnehmer, welche alle ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind, untereinander kennenlernen und in geselliger Runde Erfahrungen austauschen konnten. Dies wurde noch verstärkt, da in diesem Jahr mehrere Jugendorganisationen teilnahmen und voneinander profitieren konnten. Angelehnt war das Seminarwochenende an das derzeit von der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz laufende Projekt „Zusammenhalt durch Teilnahme“.

Besuch beim THW
Angeboten wurden den insgesamt 25 Teilnehmern zwei Workshops beziehungsweise Seminare. Im ersten Seminar ging es um das Thema „Jugendliche halten, motivieren und gewinnen“. Das zweite Seminar mit dem Titel „Erlebnispädagogik“ war als praktisches Seminar mit vielen Anwendungsbeispielen für Übungseinheiten und Schulungsabende ausgelegt. Die Themen selbst wurden in Absprache und auf Wunsch der Jugendwarte ausgewählt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag im Erfahrungsaustausch der Jugendfeuerwehrwarte untereinander. Dies gelang durch eine kurze Wanderung und einer Abendveranstaltung in Hachenburg. Anschließend kehrte man zum gemütlichen Grillabend ins Feuerwehrgerätehaus Freusburg ein. Am nächsten Morgen stand der Erfahrungsaustausch mit den Jugendbetreuern des THW in Scheuerfeld auf dem Programm. Dieser startete mit einer Besichtigung von Unterkunft, Fahrzeugen und endete in einer Diskussionsrunde. Gegen Sonntagmittag machten sich dann alle Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken und reichlich neuen Erkenntnisses auf die Heimreise.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützung durch den Förderverein
Das Wochenende wurde über den Förderverein der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen e.V. finanziert. Die Veranstaltung als solche ist eine der umfangreichsten und kostenintensivsten Fördermaßnahmen und soll nach Meinung des Vorstandes auch weiterhin als Aus- und Fortbildungsmaßnahme allen Jugendwarten vor Ort angeboten werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- ...

Musikverein Dermbach lockt den Frühling herbei

Ausgelassene Stimmung gab es beim Frühlingsfest der Blasmusik des
Musikverein Dermbach. Altbekannte ...

Kinderturnen ab 4,5 Jahren jetzt auch in Gebhardshain

Auch die Kleinen wollen sich bewegen: Deswegen bietet die SG Westerwald ab Mai in der kleinen Sporthalle ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

Werbung