Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Ausbildung: IHK-„Durchstarter“ mit neuem Design und Konzept

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – passend dazu haben die Industrie- und Handelskammern ihre Online-Ausbildungskampagne überarbeitet. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf den sozialen Medien, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen. So sollen die Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt und dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden.

Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft. (IHK)

Koblenz. „Wir machen Ausbildung!“ Unter diesem Slogan steht seit April die Online-Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz und dem Mittleren Ruhrgebiet. Denn: Die heiße Bewerbungsphase fürs Ausbildungsjahr 2019 läuft – und die IHKs unterstützen junge Leute bei der Berufswahl nach allen Kräften. Deshalb erscheint „Durchstarter“ nun in neuem Design und mit neuem Konzept – auch die Website www.durchstarter.de ist vollständig umgestaltet worden.

Besonders intensiv werden zudem künftig Facebook, Instagram und WhatsApp bespielt.„Die duale Ausbildung ist unser höchstes Gut, um junge Menschen auf ihre Karriere in der Arbeitswelt vorzubereiten. Die Unternehmen investieren in die Berufsausbildung, um sie noch attraktiver zu gestalten. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie vielfältig und spannend ihre berufliche Zukunft mit einer Ausbildung sein kann“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Mit ,Durchstarter‘ bündeln wir unsere Kräfte, um die Ausbildungsbetriebe beim Kampf gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen, auch und vor allem mittels digitaler Kommunikation.“

Die Kampagne zeigt jungen Menschen die vielfältigen Möglichkeiten auf, die eine duale Ausbildung bietet, informiert über Berufe, Bewerbung und Perspektiven. Ziel ist es, sie für diesen Weg zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn mit einer Ausbildung als Basis stehen jungen Leute viele Wege offen, etwa eine Aufstiegsfortbildung, mit der nach dem deutschen Qualifikationsrahmen das Bachelorniveauerreicht werden kann. Auch ein Studium ist möglich, und das sogar ohne Abitur.



Um auch unbekanntere Berufe ins Bewusstsein zu rücken, enthält die Homepage von „Durchstarter“ kurze Beschreibungen zu allen IHK-Berufen im Land. Außerdem bloggen Auszubildende dort über ihren Alltag als Kaufleute für Büromanagement, ChemielaborantIn ,MediengestalterIn & Co. und geben den Lesern so einen Einblick in die jeweiligen Berufe.Zum neuen Konzept gehört auch, dass die Blogger von der Pfalz über Koblenz, Trier undMainz bis Bochum künftig noch intensiver von ihrer Arbeit berichten, unter anderem in Videos.Das zentrale Element der Kampagne, die Website www.durchstarter.de, geht dank des Relaunchs nun noch stärker auf die Bedürfnisse junger Nutzer ein, ist übersichtlicher strukturiert und in einem neuen Design gestaltet. Auch Unternehmen, Eltern und Lehrer finden auf der Homepage von jetzt an Material für die Berufsorientierung. Die Ausbildungskampagne „Durchstarter“ gibt es bereits seit drei Jahren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Musikverein Dermbach lockt den Frühling herbei

Ausgelassene Stimmung gab es beim Frühlingsfest der Blasmusik des
Musikverein Dermbach. Altbekannte ...

Kinderturnen ab 4,5 Jahren jetzt auch in Gebhardshain

Auch die Kleinen wollen sich bewegen: Deswegen bietet die SG Westerwald ab Mai in der kleinen Sporthalle ...

Landesförderung für Spielplatzerneuerung in Harbach-Hinhausen

Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Erneuerung des Spielplatzes im Harbacher Ortsteil Hinhausen. Die ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

Werbung