Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Fensdorfer Kinder läuteten traditionsreich Ostern ein

Einige alte Osterbräuche werden bis heute in den kleinen Orten der Region gepflegt. So hat sich auch in Fensdorf der Brauch des Osterklapperns erhalten. Das Fensdorfer Backesteam würdigte diese im Ort über Jahrzehnte nie ausgestorbene Tradition in diesem Jahr mit einem ansprechenden Begleitprogramm zum Start an Gründonnerstagabend. Die Klapperkinder kamen auf ihre Kosten, durften sie doch nach der Klapperrunde durchs Dorf ihr eigenes Stockbrot an großen Feuerkörben backen.

Die Fensdorfer Klapperkinder. (Foto: privat)

Fensdorf. Einige alte Osterbräuche werden bis heute in den kleinen Orten der Region gepflegt. So hat sich auch in Fensdorf der Brauch des Osterklapperns erhalten. Die Kinder des Ortes ziehen ab Gründonnerstagabend mit ihren Klappern und Ratschen, die teilweise über Generationen in Familienbesitz sind, durch die Straßen, um an das Schweigen der Kirchenglocken zu erinnern. Auch die dorfeigene Glocke schweigt von Gründonnerstagabend bis Karsamstag.

Das Fensdorfer Backesteam würdigte diese im Ort über Jahrzehnte nie ausgestorbene Tradition in diesem Jahr mit einem ansprechenden Begleitprogramm zum Start an Gründonnerstagabend. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder Holz für ein kleines Osterfeuer gesammelt. Das Abbrennen jedoch fiel aus Sicherheitsgründen leider dem zu starken Wind zum Opfer. Die Klapperkinder kamen trotzdem auf ihre Kosten, durften sie doch nach der Klapperrunde durchs Dorf ihr eigenes Stockbrot an großen Feuerkörben backen. Auch wenn es anfangs noch relativ viel „Schwarzbrot“ gab, entstanden im Laufe des Abends – oft auch mit väterlicher Unterstützung – schmackhafte Ergebnisse. Außerdem gab es herzhaften Fleischkäse aus dem Backes als kulinarische Ergänzung.



Obwohl die Kinder auch ohne Begleitprogramm jedes Jahr mit Eifer dem alten Brauch des Klapperns nachgehen, verlangen die gute Resonanz und der Eifer der Klapperkinder nach einer Wiederholung der gelungenen Aktion, vielleicht im kommenden Jahr an Karsamstag, nach der letzten Klapperrunde durchs Dorf. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Friesenhagener CDU will stärkste Kraft im Ort werden

in Team aus erfahrenen Ratsmitgliedern und vielen neuen Gesichtern möchte für die Friesenhagener CDU ...

Hamms Grundschüler werden zu Erste-Hilfe-Experten

Was tun im Notfall, wenn es womöglich sogar um Leben und Tod geht? Dank einer Fortbildung des Roten Kreuzes ...

Der Wolf und der Westerwald: Die FDP hatte eingeladen

Die FDP hatte in die Klostergastronomie Marienthal eingeladen, um über den Wolf zu sprechen. Konkret ...

Qualität und Quantität: Kreis-SPD begrüßt Kita-Zukunftsgesetz

Mit dem kürzlich vorgestellten Entwurf des Kita-Zukunftsgesetz erfährt das derzeitige rheinland-pfälzische ...

Sicher auf der Piste: Bürgerbus-Team absolvierte Fahrsicherheitstraining

Das Team des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain absolvierte ein ADAC-Fahrsicherheitstraining ...

„DIE LINKE“ benennt Kandidaten für die Kommunalwahlen

„DIE LINKE“ hat ihre Kandidatenlisten für Kreistag, Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain und Stadtrat ...

Werbung