Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Schülerinnen der BBS Wissen unterstützen Café Patchwork

Menschen am Rand der Gesellschaft unterstützen, ihnen eine Anlaufstelle und Hilfe bieten – das ist das Ziel des Café Patchwork in Siegen. Zwei Schülerinnen der BBS Wissen wollten ihren Beitrag dazu leisten und haben im Rahmen ihres Abschlussprojekts an die „Diakonie in Siegen Soziale Dienste“ gespendet.

Kathy Bischel und Irem Otrakci spendeten der „Diakonie in Siegen Soziale Dienste“. (Foto: BBS Wissen)

Wissen/Siegen. Kathy Bischel und Irem Otrakci, Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement an der Berufsbildenden Schule Wissen, konnten im Rahmen ihres Abschlussprojektes 351,28 € für einen guten Zweck erwirtschaften. Das Geld spendeten die beiden Schülerinnen der „Diakonie in Siegen Soziale Dienste“.

Mit der Spende unterstützt die Diakonie das Café Patchwork in Siegen. Hier finden Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben und von Armut und Obdachlosigkeit bedroht sind, Hilfe. Beiden Schülerinnen war es wichtig, dass sie mit ihrem Projekt anderen Menschen helfen können. Und so kamen sie auf die Idee einen Waffelverkauf in einem Einzelhandelsmarkt zu organisieren und gleichzeitig auch noch Aufklärungsarbeit über die Situation von obdachlosen Menschen zu leisten. Mit dem REWE-Markt in Wissen (Familie Theis) und der Diakonie fanden sie zwei Projektpartner, die sie dabei vorbildlich unterstützten.



Das erwirtschaftete Geld übergaben die beiden Schülerinnen Dirk Strauchmann, Geschäftsbereichsleiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, der sich herzlich bedankte und den angehenden Assistentinnen für Organisation und Officemanagement ein großes Lobfür deren Engagement aussprach. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Gospelworkshop am 11. und 12. Mai in Hachenburg

Darnita und Kirk Rogers touren seit mehr als drei Jahrzehnten durch die USA, Europa und Deutschland und ...

Die Egerländer kommen ins Kulturwerk

„20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging“, erinnerte ...

Die „MANNschaft“ beim Teamlauf am Wiesensee

Laufen für einen guten Zweck. Das sollte man doch unterstützen! Zu viert traf man sich am Winner Ufer, ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung bei Taekwondo Flammersfeld

Gleich 18 Mitglieder der Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld dürfen nach bestandener Gürtelprüfung ...

Osterstadionfest der SG 06 war ein voller Erfolg

Feuertaufe bestanden. Das diesjährige Stadionfest wurde diesmal von der Jugendabteilung der SG 06 organisiert ...

Musikverein Brunken lädt zum Maifest

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Brunken wieder zum Maifest für Mittwoch, den 1. Mai, ein. Am ...

Werbung