Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

Europäischer Tag des Notrufs 112

Nur jeder vierte Europäer weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Deshalb habhen Europaparlament, Rat und EU-Kommission den 11. Februar zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt.

Region. Sie besteht nur aus drei Zahlen, kann aber Leben retten: Die Notrufnummer 112. Noch immer zuwenig bekannt, sind alle Verantwortlichen aufgerufen, der 112 zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Europaparlament, Rat und EU-Kommission haben daher den 11. Februar zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt. Damit soll die 112 besser bekannt gemacht und nationale Behörden zur Mehrsprachigkeit bei der Notrufbearbeitung gedrängt werden. Denn obwohl es seit Dezember 2008 die gebührenfreie und europaweit einheitliche Notrufnummer 112 gibt, weiß nur jeder vierte Europäer, dass sie auch in anderen EU-Ländern funktioniert.
Dass lediglich acht Prozent der deutschen Bevölkerung in einer von der Europäischen Kommission veröffentlichten Umfrage angegeben haben, in den vergangenen zwölf Monaten über den europäischen Notruf informiert worden zu sein, zeigt, dass noch viel zu tun ist.
Der Rettungsdienst ist in Rheinland-Pfalz ist eine öffentliche Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen ist mit dieser Aufgabe der DRK-Kreisverband offiziell betraut. Seit dem 1. November 2008 gilt nicht mehr die alte Notrufnummer 19222, sondern die Nummer für alle nichtpolizeilichen Notfälle: 112. Diese Notrufe aus dem Kreis Altenkirchen gehen bei der Integrierten Leitstelle in Montabaur ein. Von hier werden die Anrufer mit der notwendigen Hilfe, vom Rettungswagen bis zum Notarzt, versorgt.
Der europäische Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um zusätzlich zu den nationalen Notrufnummern eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar zu machen und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen. Seit 1998 müssen die Mitgliedstaaten gemäß den einschlägigen EU-Vorschriften gewährleisten, dass alle Nutzer von Festnetz- und Mobiltelefonen die Nummer 112 kostenlos anrufen können. Seit 2003 müssen die Telekommunikationsbetreiber den Rettungsdiensten Informationen zum Standort des Anrufers übermitteln, um ein rasches Auffinden von Unfallopfern zu ermöglichen.
"Die europäische Notrufnummer darf nicht länger ein gut gehütetes Geheimnis bleiben. Wir haben den einheitlichen Notruf 112 für alle Notfälle in allen Mitgliedstaaten, und alle Bürger brauchen ihn. Deshalb können wir nicht hinnehmen, dass kaum ein Viertel der Bürger den Notruf 112 überhaupt kennt, oder dass sich Reisende aufgrund sprachlicher Probleme nicht mit den Notrufdiensten verständigen können", erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. med. Peter Enders, europapolitischer Sprecher seiner Fraktion.
Dabei gibt es viele gute Beispiele für kreative Notruf-Werbung:
In Finnland wird jährlich am 11. Februar aktiv der Tag des Notrufs 112 begangen. In Bulgarien erhalten die Besucher eine Willkommens-SMS, in der auf die Nummer 112 hingewiesen wird.
Werbung für den Notruf 112 gibt es an Autobahnen und Mautstationen in Österreich, Griechenland und Spanien sowie in Bahnhöfen und Flughäfen unter anderem in Belgien, der Tschechischen Republik, Estland, Irland, Griechenland und den Niederlanden. In Schweden werden die Bürger vor Beginn der Reisesaison in Informationskampagnen über den Notruf 112 informiert. Im letzten Jahr konnte die Bekanntheit des Notrufs 112 in Bulgarien, Schweden, Rumänien, Litauen und Portugal um zehn Prozent gesteigert werden.
Nur etwa jeder fünfte EU-Bürger weiß, dass er unter der Rufnummer 112 in der gesamten Europäischen Union den Rettungsdienst alarmieren kann. Mit diversen Aktionen in mehreren europäischen Städten, darunter Stuttgart und Brüssel, wird daher am europäischen Notruftag auf die Bedeutung der einheitlichen Notrufnummer aufmerksam gemacht. Es sei wichtig, so Enders, dass, um Sprachprobleme für Ausländer zu verringern, zukünftig gewährleistet sein muss, dass in Rheinland-Pfalz zumindest auch eine englische Verständigung möglich ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Entscheidende Änderungen für Krankenhäuser

Der Ausschuss für Krankenhausplanung sieht den Aufbau einer Geriatrie in Kirchen und den Ausbau der Psychiatrie ...

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich ...

Karneval feiern und trotzdem arbeiten

Seit vielen jahren gibt es an Weiberfastnacht in der Adler-Apotheke in Wissen ein wahrlich ungewöhnliches ...

Prinzessin Uta I. übernahm die Macht in Wissen

In Wissen gibt es inmitten der Traditionen immer auch mal Überraschungen. So wurde Bürgermeister Michael ...

Kreativangebote für Kinder in VG Betzdorf

Kreativangebote für Kinder aus der Verbandsgemeinde Betzdorf: Im Jugendtreff Betzdorf können verschiedene ...

Werbung