Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Zum Stadt-Geburtstag einen Baum gepflanzt

Als Wissen am 19. April 1969 die Stadtrechte erhielt, pflanzten der damalige Ministerpräsident Peter Altmeier und Bürgermeister Karl Friedrich Everke einen Erinnerungsbaum. Genau 50 Jahre später haben Vertreter der Stadt Wissen um Stadtbürgermeister Berno Neuhoff erneut einen Baum gepflanzt: In der Steinbuschanlage fand eine fünf Meter hohe Sumpf-Eiche (Quercus palustris) ihren Platz.

Zum 50. Geburtstag der Siegstadt pflanzten Vertreter der Stadt Wissen eine Sumpf-Eiche in der Steinbuschanlage. (Foto: as)

Wissen. Als Wissen am 19. April 1969 die Stadtrechte erhielt, pflanzten der damalige Ministerpräsident Peter Altmeier und Bürgermeister Karl Friedrich Everke einen Erinnerungsbaum anlässlich des Baubeginns für das damalige Hauptschulgebäude auf dem Altbel. Genau 50 Jahre später haben Vertreter der Stadt Wissen um Stadtbürgermeister Berno Neuhoff erneut einen Baum gepflanzt: In der Steinbuschanlage fand eine fünf Meter hohe Sumpf-Eiche (Quercus palustris) ihren Platz. Die Sumpf-Eiche, so Neuhoff, füge sich in das künftige Konzept der Steinbuschanlage ein, für deren Umgestaltung bald der Startschuss fällt: Die Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hierzu liegt seit wenigen Tagen vor.

Michel Schürg vom Pflanzenhof Schürg erläuterte, dass der Baum äußerst schadstoffresistent sei. Die Sumpf-Eiche gedeihe, anders als der Name vermuten lässt, an normalen und mäßig trockenen Standorten. Der Baum werde voraussichtlich 15 bis 18 Meter Höhe erreichen und im Herbst in kräftigen Rot- und Orange-Tönen strahlen. Dechant Martin Kürten von der katholischen Kirchen und Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirche sprachen einen Segensgruß. Die städtischen Beigeordneten Claus Behner, Horst Pinhammer und Wolf-Rüdiger Bieschke sowie Ulrich Marciniak, Jürgen Linke und Paul Nickel für die im Stadtrat vertretenen Fraktionen packten mit an beim Pflanzen der Sumpf-Eiche.



Berno Neuhoff stiftete den Baum persönlich anlässlich des Stadt-Geburtstages. „Und wir freuen uns natürlich, wenn sich Unternehmen und Vereine finden, die ebenfalls noch Bäume stiften und Baum-Patenschaften übernehmen“, sagte er beim Ortstermin. Beigeordneter Bieschke sicherte zu, einen Baum zu stiften, eine weitere Zusage liegt bereits vom Wissener Schützenverein vor. Wer ebenfalls einen Baum für die Neugestaltung der Steinbuschanlage stiften möchte, kann sich per E-Mail an das Büro des Stadtbürgermeisters wenden (Stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de). (as)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Feuer am Raiffeisenturm konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstagnachmittag (25. April) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 17.10 Uhr zu einem Brand ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Kommunalwahlen 2019: Wählergruppe Hassel kandidiert in Weyerbusch

Die weitere Stärkung der Dorfgemeinschaft ist laut Pressemitteilung der Wählergruppe Hassel neben dem ...

Anzeige erstattet: Illegal Molche am Hasslichskopf gefangen

Im Rahmen einer Begehung des Naturschutzgebietes Hasslichskopf bei Elkenroth wurde der zuständige Biotopbetreuer ...

Premiere in Altenkirchen: Laufevent „WOKIMEN“ startet am 10. Mai

Das ist neu in Altenkirchen: Am Freitag, dem 10. Mai, startet erstmals das Laufevent „WOKIMEN“ für die ...

Kein Industriegebiet und Logistikzentrum im Naturerbe Stegskopf

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Pollichia e.V. fordern: Kein Industriegebiet und ...

Werbung