Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Zum Stadt-Geburtstag einen Baum gepflanzt

Als Wissen am 19. April 1969 die Stadtrechte erhielt, pflanzten der damalige Ministerpräsident Peter Altmeier und Bürgermeister Karl Friedrich Everke einen Erinnerungsbaum. Genau 50 Jahre später haben Vertreter der Stadt Wissen um Stadtbürgermeister Berno Neuhoff erneut einen Baum gepflanzt: In der Steinbuschanlage fand eine fünf Meter hohe Sumpf-Eiche (Quercus palustris) ihren Platz.

Zum 50. Geburtstag der Siegstadt pflanzten Vertreter der Stadt Wissen eine Sumpf-Eiche in der Steinbuschanlage. (Foto: as)

Wissen. Als Wissen am 19. April 1969 die Stadtrechte erhielt, pflanzten der damalige Ministerpräsident Peter Altmeier und Bürgermeister Karl Friedrich Everke einen Erinnerungsbaum anlässlich des Baubeginns für das damalige Hauptschulgebäude auf dem Altbel. Genau 50 Jahre später haben Vertreter der Stadt Wissen um Stadtbürgermeister Berno Neuhoff erneut einen Baum gepflanzt: In der Steinbuschanlage fand eine fünf Meter hohe Sumpf-Eiche (Quercus palustris) ihren Platz. Die Sumpf-Eiche, so Neuhoff, füge sich in das künftige Konzept der Steinbuschanlage ein, für deren Umgestaltung bald der Startschuss fällt: Die Genehmigung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier hierzu liegt seit wenigen Tagen vor.

Michel Schürg vom Pflanzenhof Schürg erläuterte, dass der Baum äußerst schadstoffresistent sei. Die Sumpf-Eiche gedeihe, anders als der Name vermuten lässt, an normalen und mäßig trockenen Standorten. Der Baum werde voraussichtlich 15 bis 18 Meter Höhe erreichen und im Herbst in kräftigen Rot- und Orange-Tönen strahlen. Dechant Martin Kürten von der katholischen Kirchen und Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirche sprachen einen Segensgruß. Die städtischen Beigeordneten Claus Behner, Horst Pinhammer und Wolf-Rüdiger Bieschke sowie Ulrich Marciniak, Jürgen Linke und Paul Nickel für die im Stadtrat vertretenen Fraktionen packten mit an beim Pflanzen der Sumpf-Eiche.



Berno Neuhoff stiftete den Baum persönlich anlässlich des Stadt-Geburtstages. „Und wir freuen uns natürlich, wenn sich Unternehmen und Vereine finden, die ebenfalls noch Bäume stiften und Baum-Patenschaften übernehmen“, sagte er beim Ortstermin. Beigeordneter Bieschke sicherte zu, einen Baum zu stiften, eine weitere Zusage liegt bereits vom Wissener Schützenverein vor. Wer ebenfalls einen Baum für die Neugestaltung der Steinbuschanlage stiften möchte, kann sich per E-Mail an das Büro des Stadtbürgermeisters wenden (Stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de). (as)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Freudenberg ehrt besonderes Engagement mit Preisverleihung 2024

Freudenberg hat das ehrenamtliche Wirken von Bürgern gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung 2024 erhielten ...

Examen bestanden: 17 neue Pflegefachkräfte am PBZ Siegen feiern erfolgreichen Abschluss

Große Freude am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen: 17 Auszubildende haben erfolgreich ...

Parkdeck am Bahnhof Wissen wird voll gesperrt - wenn die Züge wieder rollen

Manch einer wundert sich über den Zeitpunkt: Das Parkdeck am Regiobahnhof in Wissen wird in Kürze für ...

Weitere Artikel


Feuer am Raiffeisenturm konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstagnachmittag (25. April) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 17.10 Uhr zu einem Brand ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Kommunalwahlen 2019: Wählergruppe Hassel kandidiert in Weyerbusch

Die weitere Stärkung der Dorfgemeinschaft ist laut Pressemitteilung der Wählergruppe Hassel neben dem ...

Anzeige erstattet: Illegal Molche am Hasslichskopf gefangen

Im Rahmen einer Begehung des Naturschutzgebietes Hasslichskopf bei Elkenroth wurde der zuständige Biotopbetreuer ...

Premiere in Altenkirchen: Laufevent „WOKIMEN“ startet am 10. Mai

Das ist neu in Altenkirchen: Am Freitag, dem 10. Mai, startet erstmals das Laufevent „WOKIMEN“ für die ...

Kein Industriegebiet und Logistikzentrum im Naturerbe Stegskopf

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Pollichia e.V. fordern: Kein Industriegebiet und ...

Werbung