Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich erfolgreich an einem entsprechenden Informatik-Wettbewerb beteiligt.

Herchen. Seit einiger Zeit ziert die Homepage des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen das Logo "BWINF-Schule 2009/10". Die Buchstabenfolge BWINF steht für "Bundeswettbewerb Informatik", an dem sich Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums mit Unterstützung von Informatiklehrer Hans-Dieter Kaltenbach beteiligt haben. Und nicht nur das: Die Schülerinnen und Schüler des BGH haben in dieser ersten Runde des 28. Bundeswettbewerbs Informatik alle vom Aufgabenausschuss erstellten Kriterien für einen Schulpreis erfüllt und sind mit einem Preisgeld in Höhe von 100 Euro zur Anschaffung von Informatik-Fachbüchern ausgezeichnet worden. Dazu darf das Bodelschwingh-Gymnasium das Logo des Bundeswettbewerbs auf seiner Schul-Homepage (www.bgh-windeck.de) führen.
Die Kriterien für den Schulpreis waren im Einzelnen: Mindestens zehn Schülerinnen und Schüler der Schule, darunter bei gemischten Schulen mindestens zwei Jungen und mindestens zwei Mädchen, mussten mindestens drei vollwertige Einsendungen (also mit mindestens drei bearbeiteten Aufgaben) einreichen. "Diese Kriterien haben in diesem Jahr 10 Schulen erfüllt", teilt Miriam Bastisch, Projektassistentin beim Bundeswettbewerb Informatik, mit, darunter auch das BGH.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Am Schwerdonnerstag wurde das Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt und Bürgermeister Rainer Buttstedt ...

Kreisstadt ist jetzt fest in närrischer Hand

Alekärch Schepp Schepp - die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band und startet jetzt richtig ...

Streusalz alle - aber nicht so ganz...

Das knappe Streusalz macht derzeit auch den Kommunen im Kreis Altenkirchen zu schaffen. Und auch Privatleute ...

Entscheidende Änderungen für Krankenhäuser

Der Ausschuss für Krankenhausplanung sieht den Aufbau einer Geriatrie in Kirchen und den Ausbau der Psychiatrie ...

AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Europäischer Tag des Notrufs 112

Nur jeder vierte Europäer weiß, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Deshalb habhen Europaparlament, ...

Werbung