Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Neue Bistumsstrukturen: Anhörung läuft

Über 5.000 Gremienmitglieder haben sich bei 34 Informations-Veranstaltungen im Bistum Trier zum Stand der Synodenumsetzung informiert. Die Veranstaltungen dienten der Vorbereitung der kirchenrechtlich vorgesehen Anhörungsphase zur territorialen Gliederung des gesamten Bistums, zu Struktur und Arbeitsweise der Gremien und Organe, zum Vermögensübergang und zur Vermögensverwaltung. Derzeit läuft die Anhörungsphase.

„Es macht mich nachdenklich zu sehen, dass viele Menschen noch sehr in den alten Strukturen und den bisherigen Denkweisen ‚verhaftet‘ sind. Es fällt manchen schwer, die Perspektivwechsel der Synode mitzuvollziehen“, sagt der Trierer Generalvikar Ulrich von Plettenberg. (Foto: Bistum Trier)

Trier/Kreisgebiet. Über 5.000 Gremienmitglieder haben sich bei 34 Informations-Veranstaltungen im Bistum Trier zum Stand der Synodenumsetzung informiert. Generalvikar Ulrich von Plettenberg, der gemeinsam mit den Weihbischöfen, den Frauen und Männern aus der Bistumsleitung sowie dem Synodenbüro die Veranstaltungen gestaltet hat, ist erfreut über das große Interesse: „Wir haben mehr als die Hälfte der Gremienmitglieder in unserem Bistums erreicht. Das zeigt mir, dass die Leute bereit sind, den Weg der Synodenumsetzung mitzugehen und sich mit den Fragen und Themen auseinanderzusetzen“.

Die Veranstaltungen dienten der Vorbereitung der kirchenrechtlich vorgesehen Anhörungsphase zur territorialen Gliederung des gesamten Bistums, zu Struktur und Arbeitsweise der Gremien und Organe, zum Vermögensübergang und zur Vermögensverwaltung. „Damit stehen wir an einem echten Meilenstein auf unserem Weg“, betonte von Plettenberg. Der Bistumsleitung sei es ein Anliegen gewesen, dass die Ratsmitglieder aktuelle Informationen „aus erster Hand“ zu den Rahmenbedingungen und tragenden Strukturen für die Pfarrei zu erhalten, damit sie eine fundierte Stellungnahme abgeben können.

Die Reaktionen seien vielfältig gewesen, erklärt der Generalvikar: „Oft habe ich gehört: Lasst uns endlich aufbrechen, wir sind bereit dazu.“ Aber auch kritische Stimmen bis hin zur Ablehnung der gesamten Reformpläne habe es gegeben. „Es macht mich nachdenklich zu sehen, dass viele Menschen noch sehr in den alten Strukturen und den bisherigen Denkweisen ‚verhaftet‘ sind. Es fällt manchen schwer, die Perspektivwechsel der Synode mitzuvollziehen.“ Umso mehr habe es ihn beeindruckt, „wenn Menschen mir gesagt haben, dass sie ursprünglich skeptisch gegenüber der Synodenumsetzung gewesen seien, dass sie den Plänen nicht so recht trauten und es ihnen schwer falle, Abschied zu nehmen von dem altvertrauten System. Doch jetzt würden sie positiver sehen, weil sie ein Bild davon bekommen hätten, was die Pfarrei der Zukunft ausmacht.“ Die Gremienmitglieder hätten sich schon sehr konkret mit den Themen auseinandergesetzt und konkrete Nachfragen gestellt. Das sei auch für die Weiterarbeit hilfreich gewesen.



Mit dem Versand des Entwurfs für das „Erste Gesetz zur Umsetzung der Ergebnisse der Diözesansynode 2013 – 2016“ und den dazugehörigen Materialen sei die Anhörungsphase gestartet. Die Stellungnahmen können bis 31. Mai 2019 abgegeben werden. Parallel laufen die Planungen, um die Pfarreien startbereit zu machen: „Wir konkretisieren die Bedarfe an Ausstattung und Infrastruktur für die Verwaltung und arbeiten an den Geschäfts- und Wahlordnungen.“ Außerdem werde die inhaltliche Arbeit fortgesetzt, etwa zu den Themen Liturgie, Katechese, geistliche Zentren, missionarische Teams oder Inklusion: „So kommen wir der zukünftigen Gestaltung des kirchlichen Leben näher.“

► Informationen zur Anhörungsphase gibt es online: www.bistum-trier.de/anhoerung. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Besuch in Neitersen: SPD-Fraktion informierte sich

Ortsbürgermeister Horst Klein und Mitglieder des Ortsgemeinderates freuten sich, Mitglieder der SPD-Fraktion ...

Betzdorfer Forum widmet sich den Armen

Am Freitag, den 3. Mai 2019 findet das 20. Forum zum Tag der Arbeit des Caritasverbandes Betzdorf statt. ...

Wissener Schützenverein ändert Trainings- und Thekenzeiten

Ab Mai ändert der Wissener Schützenverein die Öffnungszeiten des Schützenhauses – und lädt zudem bei ...

Kommunalwahlen 2019: Wählergruppe Hassel kandidiert in Weyerbusch

Die weitere Stärkung der Dorfgemeinschaft ist laut Pressemitteilung der Wählergruppe Hassel neben dem ...

Tierschutzpreis 2019: Bis August Kandidaten vorschlagen

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2019 den Tierschutzpreis des Landes aus. Der ...

Feuer am Raiffeisenturm konnte schnell gelöscht werden

Am Donnerstagnachmittag (25. April) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 17.10 Uhr zu einem Brand ...

Werbung