Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Am Schwerdonnerstag wurde das Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt und Bürgermeister Rainer Buttstedt erhielt eine "Heino-unter Strom-Perücke" und eine dunkle Sonnenbrille.

Hamm. "Schlagerstars der 70er Jahre" stürmten an Altweiber um 11.11 Uhr das Chefzimmer im Hammer Rathaus und entmachteten Bürgermeister Rainer Buttstedt. Ohne Gegenwehr ließ der Verwaltungschef alles über sich ergehen; was sollte er auch der geballten weiblichen Macht und dem Charme der Möhnen groß entgegensetzen? Pech für ihn, dass er praktisch auf "weiter Flur" alleine da stand, denn von den männlichen Bediensteten war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Die Rathaus-Möhnen waren allerdings überaus human, meinten es gut mir ihrem Chef und setzten ihm nach seiner schnellen Aufgabe kaum zu. Als sichtbares äußeres Zeichen erhielt er mit einer "Heino-unter-Strom-Perücke" und einer dunklen Sonnenbrille ein neues Outfit. Nachdem Buttstedts Krawatte dran glauben musste - auch eine gestutzte Krawatte sieht gut aus -, händigte der Bürgermeister freiwillig den Rat­haus­schlüssel aus und ließ zur weiteren Einstimmung ein Gläschen Sekt kredenzen. Sicherlich auch als Dank dafür, dass er "ungeschoren" davon gekommen war. Aufgeben musste er seinen Chefsessel, in dem es sich Tanja Zimpelmann bequem machte und die noch zu erledigenden Tagesgeschäfte ausführte oder delegierte. Teilweise von weit her angereist waren die das Chefzimmer stürmenden "Schlagerstars", darunter Marianne Rosenberg, Juliane Werding, Gitte, Nana Mouskouri, Katja Ebstein, Dunja Rajter, Mireille Mathieu, Lena Valaitis und Wencke Myhre, die den Bürgermeister auf die 70er Jahre einstimmten.
Mit "Pracht Alaaf" und "Hämmscher Wend" komplettierten die Prachter Karnevalisten "Fidele Jongen" unter Leitung von Sitzungspräsident Bruno Röder und die Freunde des Hämmscher Karnevals unter der Regie von Jörg Brück die Rathaus-Erstürmung. Sie fanden "fertige Arbeit" vor und konnten ihr Hauptaugenmerk auf karnevalistische Grüße und die Überreichung ihrer diesjährigen Orden legen. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ob ihn jeder sofort erkennt? Bürgermeister Rainer Buttstedt mit neuer Frisur. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Kreisstadt ist jetzt fest in närrischer Hand

Alekärch Schepp Schepp - die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band und startet jetzt richtig ...

Streusalz alle - aber nicht so ganz...

Das knappe Streusalz macht derzeit auch den Kommunen im Kreis Altenkirchen zu schaffen. Und auch Privatleute ...

Party war nicht immer so ganz friedlich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fand die Karnevals-Veranstaltung "Mallorca-Party" in Altenkirchen ...

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich ...

Entscheidende Änderungen für Krankenhäuser

Der Ausschuss für Krankenhausplanung sieht den Aufbau einer Geriatrie in Kirchen und den Ausbau der Psychiatrie ...

AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Werbung