Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Peer-Netzwerk ermöglicht Austausch, Vernetzung, Weiterbildung

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen will Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige unterstützen. Durch die Beratung von Betroffenen an Betroffene soll ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Am 14. Juni findet das 2. Peer-Netzwerktreffen in Altenkirchen statt.

Gründungsmitglieder ́des regionalen Peer-Netzwerkes (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Die ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Altenkirchen lädt zum regionalen Peer-Netzwerktreffen ein. Die Beratung von Betroffenen an Betroffene wird Peer-Counseling genannt und ist eine anerkannte Beratungsmethode. Der Grundgedanke ist, dass sich durch die Verbundenheit der ähnlichen Problemlage das Selbstwertgefühl und die Selbstbestimmtheit beim Ratsuchenden verstärken. Die Wahrnehmung des Peer-Beraters als Vorbild wirkt sich motivierend auf die Bewältigung der eigenen Probleme aus und ermöglicht eine intensivere, kritischere Selbstreflexion.

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen, in Kooperation mit der EUTB Altenkirchen, soll ein zusätzlicher Eckpfeiler sein, um Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu unterstützen. Innerhalb des Peer-Netzwerkes soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung (in Form von Workshops) gegeben werden, um anschließend, auf ehrenamtlicher Basis und mit Unterstützung der EUTB, Menschen mit Behinderungen bei Bedarf durch eine Peer-Beratung, ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dies entspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer Interesse hat, ehrenamtlich tätig zu sein und in einem inklusiven Rahmen regional mitzuwirken, ist herzlich zum 2. Peer-Netzwerktreffen eingeladen. Das Treffen findet am Freitag, den 14.06.2019 von 15.30 – 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mittendrin, Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen statt. Das Netzwerktreffen beinhaltet dieses Mal die Thematik der Selbstreflexion der eigenen Behinderung und Erfahrungen. Weitere Informationen gibt es bei der EUTB-Beraterin Angela Hartmann unter der Telefonnummer: 02681-800820 oder per Mail unter: angela.hartmann@diakonie-altenkirchen.de . Die Veranstaltung ist kostenfrei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Von Bürgerfrühstück bis Fahrradflohmarkt: Altenkirchen lädt zum Stadtfest

Auch 2019 wartet das Altenkirchener Stadtfest wieder mit einem großen und kostenfreien Kulturprogramm ...

Zum Wahlkampfauftakt gab es rote Ostereier

Zum Wahlkampfauftakt präsentierte sich der Wissener SPD-Ortsverein vor und in einem heimischen Supermarkt. ...

„Alte Hütte“ Herdorf: Fachmarktzentrum und Turnhalle kommen

Zwölf Millionen Euro werden im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain wählt neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am 8. April im Restaurant Westerwälder ...

Heizungspumpe: Den Stromfresser im Keller ersetzen

Bei älteren Heizungsanlagen handelt es sich oft um wahre Stromfresser. Hier lohnt sich der Austausch: ...

Neuer Standort: Spatenstich bei Liquisign in Betzdorf

Zum Start der Bauarbeiten für ein modernes Produktions- und Verwaltungsgebäude für Corporate Fashion ...

Werbung