Werbung

Nachricht vom 26.04.2019    

Peer-Netzwerk ermöglicht Austausch, Vernetzung, Weiterbildung

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen will Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige unterstützen. Durch die Beratung von Betroffenen an Betroffene soll ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe ermöglicht werden. Am 14. Juni findet das 2. Peer-Netzwerktreffen in Altenkirchen statt.

Gründungsmitglieder ́des regionalen Peer-Netzwerkes (Foto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Die ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Altenkirchen lädt zum regionalen Peer-Netzwerktreffen ein. Die Beratung von Betroffenen an Betroffene wird Peer-Counseling genannt und ist eine anerkannte Beratungsmethode. Der Grundgedanke ist, dass sich durch die Verbundenheit der ähnlichen Problemlage das Selbstwertgefühl und die Selbstbestimmtheit beim Ratsuchenden verstärken. Die Wahrnehmung des Peer-Beraters als Vorbild wirkt sich motivierend auf die Bewältigung der eigenen Probleme aus und ermöglicht eine intensivere, kritischere Selbstreflexion.

Das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen, in Kooperation mit der EUTB Altenkirchen, soll ein zusätzlicher Eckpfeiler sein, um Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu unterstützen. Innerhalb des Peer-Netzwerkes soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung (in Form von Workshops) gegeben werden, um anschließend, auf ehrenamtlicher Basis und mit Unterstützung der EUTB, Menschen mit Behinderungen bei Bedarf durch eine Peer-Beratung, ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dies entspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.



Wer Interesse hat, ehrenamtlich tätig zu sein und in einem inklusiven Rahmen regional mitzuwirken, ist herzlich zum 2. Peer-Netzwerktreffen eingeladen. Das Treffen findet am Freitag, den 14.06.2019 von 15.30 – 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mittendrin, Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen statt. Das Netzwerktreffen beinhaltet dieses Mal die Thematik der Selbstreflexion der eigenen Behinderung und Erfahrungen. Weitere Informationen gibt es bei der EUTB-Beraterin Angela Hartmann unter der Telefonnummer: 02681-800820 oder per Mail unter: angela.hartmann@diakonie-altenkirchen.de . Die Veranstaltung ist kostenfrei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Von Bürgerfrühstück bis Fahrradflohmarkt: Altenkirchen lädt zum Stadtfest

Auch 2019 wartet das Altenkirchener Stadtfest wieder mit einem großen und kostenfreien Kulturprogramm ...

Zum Wahlkampfauftakt gab es rote Ostereier

Zum Wahlkampfauftakt präsentierte sich der Wissener SPD-Ortsverein vor und in einem heimischen Supermarkt. ...

„Alte Hütte“ Herdorf: Fachmarktzentrum und Turnhalle kommen

Zwölf Millionen Euro werden im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf auf einer Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern ...

Werbegemeinschaft Gebhardshain wählt neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Gebhardshain am 8. April im Restaurant Westerwälder ...

#MissionInklusion: Für mehr Vielfalt und ein besseres Miteinander

Am 3. und 5. Mai heißt es: #MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir ...

Heizungspumpe: Den Stromfresser im Keller ersetzen

Bei älteren Heizungsanlagen handelt es sich oft um wahre Stromfresser. Hier lohnt sich der Austausch: ...

Werbung