Werbung

Nachricht vom 12.02.2010    

Streusalz alle - aber nicht so ganz...

Das knappe Streusalz macht derzeit auch den Kommunen im Kreis Altenkirchen zu schaffen. Und auch Privatleute im Kreis haben Probleme, an den Eisstopper zu gelangen. Ein cleverer Unternehmer in Altenkirchen hatte offenbar vorgesorgt.

Kreis Altenkirchen. Der Winter legt noch mal eine Schippe drauf und die Räumdienste haben wieder jede Menge zu tun. In vielen Städten und Gemeinden in der Region ist das Streusalz fast restlos aufgebraucht. Auch für das Karnevalswochenende ist verbreitet mit leichten Schneefällen in unserer Region zu rechnen.
Unterdessen versuchen viele Kommunen alles, um irgendwo in Europa noch Streusalz aufzutreiben. Die Salzlieferanten hierzulande sind schon seit Wochen völlig überlastet, die Einkaufspreise steigen ins Unendliche. Doch einen freut das kalte, teils schmuddelige Wetter. Stefan Schwientek aus Altenkirchen, der mit seinem Unternehmen normalerweise alle Bereiche in der Logistik abdeckt, ist seit einer Woche unter die Streusalzhändler gegangen. Bundesweit liefert nun seine Firma an Gemeinden, Städte, Firmen und Privatleute.
Weil der Winter in Nord- und Ostdeutschland noch deutlich härter ist als in Rheinland-Pfalz, gehen sehr viele Streusalz-Lieferungen dorthin. Mit Nachschub rechnen derzeit die Baumärkte frühestens Mitte/Ende März.
Die Nachfrage ist hoch, dennoch garantiert Schwientek kurzfristige Lieferzeiten. Im Minutentakt klingelt das Telefon und neue Anfragen und Bestellungen gehen ein. Draußen auf dem Firmengelände lagern noch Salzbestände, die sackweise verkauft werden.
Manche Abholer trauen ihren Augen nicht, dass es das "weiße Gold" noch gibt und sind froh darüber, auch wenn die meisten den Winter satt haben. Bei Auktionen im Internet wird Salz inzwischen teilweise für mehr als 300 Euro je Tonne verkauft.
Schwere Unfälle gab es infolge der Salz-Knappheit aber noch nicht, diverse Blechschäden gab es im gesamten Kreisgebiet trotzdem einige.
Aber das Wetter hat zunächst einmal kein Einsehen: Es soll bis Ende Februar mit Unterbrechungen weiterhin frostig bleiben und immer wieder mal zu Schneeschauern kommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Party war nicht immer so ganz friedlich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fand die Karnevals-Veranstaltung "Mallorca-Party" in Altenkirchen ...

Daadener präsentierten Veranstaltungen

Das kann sich sehen lassen: Im Daadener Rathaus wurde jetzt der Veranstaltungskalender für den Zeitraum ...

Karnevalszug in Wissen nimmt neuen Weg

"Ja, wenn dat Trömmelche geht" - am Veichendienstag ist der Höhepunkt des Wesser Fastowends und Tausende ...

Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Am Schwerdonnerstag wurde das Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt und Bürgermeister Rainer Buttstedt ...

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen darf sich "BWINF-Schule 2009/10" nennen. Die Schule hatte sich ...

AH-Mannschaften der SG in Waldbröl erfolgreich

Die Ü32 wurde Turniersieger und die Ü45 landete auf Platz zwei beim Hallenfußballturnier in Waldbröl: ...

Werbung