Werbung

Nachricht vom 28.04.2019    

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hatte Mitgliederversammlung

In der Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen in Rudis Schlemmerstube wurde der komplette Vorstand für weitere vier Jahre gewählt. Rolf Schmidt-Markoski steht weiterhin an der Spitze des Vereins. ie in all den Jahren ist der Heimat- und Verkehrsverein wieder Mitausrichter des Ostereier-Weitwurf-Wettbewerbs gewesen und Mitveranstalter des Bouleturniers am Samstag, dem 25. August, auf der Anlage an den Tennisplätzen.

Horhausen. In der Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen in Rudis Schlemmerstube wurde der komplette Vorstand für weitere vier Jahre gewählt. Rolf Schmidt-Markoski steht weiterhin an der Spitze des Vereins, sein Stellvertreter ist Hartmut Lenz. Zur Kassenwartin wurde Elke Reuter-Becker wiedergewählt. Als Beisitzer gehören dem Vorstand an: Jörg Czuback, Bernd Langheim, Waltraud Simon, Hans-Peter Meffert und Petra Schmidt-Markoski.

Zweck des gemeinnützigen Vereins ist es, die historische und kulturelle Entwicklung der Region zu erfassen, ihre Relikte zu sammeln, zu bearbeiten und darzustellen, außerdem die landschaftlichen Vorzüge der Region allen Bürgerinnen, Bürgern und erholungssuchenden Gästen zu erschließen und das Freizeitinteresse der Mitglieder soweit wie möglich zu unterstützen. So war der Verkehrsverein Horhausen neben der katholischen Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde Horhausen maßgeblich an der Schaffung von zwei heimatgeschichtlichen Räumen im Prälat-Pees-Haus in der Kaplan-Dasbach-Straße 3 beteiligt.

Neben den Vorstandswahlen standen die bisher regelmäßig stattgefundenen Sonntagswanderungen im Mittelpunkt der Versammlung. Wie der Vorsitzende informierte, können aus personellen Gründen die Sonntagsspaziergänge und Ausflüge vom Verein nicht mehr angeboten werden. Anstelle der Sonntagswanderungen, so informierte der Vorsitzende weiter, sind die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins und alle Wanderfreunde eingeladen, sich an den Wanderungen der Seniorengruppe des Westerwald-Vereins Flammersfeld zu beteiligen. Die Wanderungen und Ausflüge finden wochentags statt und enden mit einer geselligen Einkehr. Schmidt-Markoski dankte in diesem Zusammenhang dem Westerwald-Verein Flammersfeld für die gute Zusammenarbeit. Bei den Wanderungen können die Teilnehmer jeweils zwischen drei Gruppen wählen, die unterschiedliche Distanzen zurücklegen (3 bis 5 Kilometer, 6 bis 10 Kilometer, 10 bis 16 Kilometer). Die Termine für die nächsten Wanderungen sind 16. Mai (Daufenbach/Landhaus Haag), 13. Juni (Ziegenhain/Einkehr bei Haverkamps), 18. Juli (Rundweg Marienstatt/Klosterschänke), 15. August (Rott/Gasthaus zur alten Eiche). Anmeldungen erfolgen bei Petra Schankin und Wolfgang Haverkamp (Tel.: 02685-469).



Weitere Themen der Versammlung waren das Wanderwegenetz im Raum Horhausen, der Zustand der Sitzbänke und ein eventueller „Gewerbebaum“ auf dem Kardinal-Höffner-Platz. Wie in all den Jahren ist der Heimat- und Verkehrsverein wieder Mitausrichter des Ostereier-Weitwurf-Wettbewerbs gewesen und Mitveranstalter des Bouleturniers am Samstag, dem 25. August, auf der Anlage an den Tennisplätzen. Am Samstag, dem 11. Mai, lädt der Verein zu einem Gläschen selbst hergestellter Maibowle mit Maikräutern aus dem Grenzbachtal an einem Stand auf dem Blumenmarkt in Horhausen ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Neues Leben lädt zum Tag der offenen Tür mit Sponsorenlauf

Das Missions- und Bildungswerk Neues Leben lädt ein, den 1. Mai auf dem Campus des Theologischen Seminars ...

Ausflugstipp: Erlebnisbergwerk Velsen im Saarland

Einen Besuch wert ist das Saarbrücker Erlebnisbergwerk Velsen, das nicht in jedem Reiseführer steht. ...

Rita Süssmuth in Oberlahr: Landfrauen sollen Einfluss nehmen

Unter dem Motto „Landfrauen zeigen Flagge“ hatte der Landfrauenverband „Frischer Wind“ nach Oberlahr ...

Jugendsportfest: 113 Jugendliche aus zehn Schulen messen sich

Bereits zum achten Mal kommen junge Sportlerinnen und Sportler aus den Schulen des Landkreises Altenkirchen ...

HwK-Feier: 588 Meisterbriefe gehen an Handwerker aus 25 Berufen

Die jüngste Meistergeneration bei der Handwerkammer (HwK) Koblenz ist international und stammt aus zehn ...

ÖPNV-Konzept: Weitere Verbesserungen ab 2. Mai

Nach erfolgten Fahrplanveränderungen im Januar und März 2019 haben die Kreisverwaltung Altenkirchen und ...

Werbung