Werbung

Nachricht vom 28.04.2019    

Ausflugstipp: Erlebnisbergwerk Velsen im Saarland

Einen Besuch wert ist das Saarbrücker Erlebnisbergwerk Velsen, das nicht in jedem Reiseführer steht. Ehemalige Bergleute zeigen gern jedem Besucher ihre einstige Arbeitsstätte, die sie mit viel Arbeit und Herzblut barrierefrei nutzbar gemacht haben. Die Leidenschaft der Männer für ihren anstrengenden Beruf, der in Deutschland historisch geworden ist, ist bei den Führungen immer noch spürbar.

Impressionen rund um das Bergwerk. Fotos: Wolfgang Tischler

Saarbrücken. Die Grube Velsen war ein Ausbildungsbergwerk für angehende Bergleute, daher finden sich in ihr traditionelle Zeugnisse des Steinkohlebergbaus ebenso wie moderne Gerätschaften: Ein mit Holz verstrebter Stollen zeigt wie ursprünglich mit mechanischem „Gezäh“ die Kohle aus dem Berg geschlagen wurde, bevor stählerne Korbbogenprofile die Stollen sicherten. Zehntausende von jungen Bergmännern, spätere Betriebsführer, Steiger oder Hauer, mussten diesen Ausbildungsabschnitt absolvieren. Hunderte von sogenannten Lehrhauern brachten den jungen Fachkräften ihr Spezialwissen bei.

Der ehemalige Lehrstollen Velsen ist ein wirkliches Erlebnisbergwerk, kein Museum und daher auch für Kinder und Jugendliche interessant und mit passendem Schuhwerk ein Vergnügen. Zunächst werden im Schulungsraum die Besucher mit den Sicherheitsbestimmungen vertraut gemacht, bevor sie nebenan mit dem obligatorischen Helm und einer schmucken beigen Bergmannsjacke ausgestattet werden. Danach fährt man eine Runde im engen Gitterwaggon des rumpelnden und quietschenden Personenbeförderungszugs, bevor es zu Fuß durch das Mundloch an der Heiligen Barbara vorbei in den Stollen geht.

Das Erlebnisbergwerk Velsen beinhaltet 800 Meter Strecke auf drei verschiedenen Sohlen. Seine Einzigartigkeit macht die Technik unter Tage aus: Mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderbänder, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und Pumpstationen können besichtigt und in Betrieb genommen werden. Alles ist in Funktion zu setzen und das, wie im untertägigen Bergbau, hydraulisch, pneumatisch oder mit Starkstrom. Die Wetterführung ist vorbildlich, zu keiner Zeit drohen Atemnot oder Platznot.



Da die Führungen immer von zwei erfahrenen Bergleuten durchgeführt werden, die nicht nur alles kennen und erklären, sondern sich auch einfühlsam auf ihre Gäste einstellen und diese absichern, können die Besucher Maschinen und Signalanlagen bedienen oder auf einem Tandem auf Schienen sowie dem Seilzug-Förderband fahren.

Nach dem saarländischen Motto „Erscht mol gut gess…“ bietet die älteste original erhaltene Kaffeeküche des Saarlandes unter anderem eine herzhaft-leckere „Bergmannsportion“ an: Lyoner und Weck.

Eine Besonderheit ist die „Knubbebud“, eine zur Restauration ausgebaute Event-Strecke unter Tage mit besonderem Ambiente, die für Seminare, Ausstellungen und Feiern genutzt werden kann.

Besondere Events wie die spukige Hexennacht in der Nacht zum 1. Mai oder Halloween - Alleingänge durch das dunkle Bergwerk – und das Warndt Weekend mit vergünstigten Führungen und bergmännischem Flohmarkt sind saarländische Highlights.

Informationen und Buchungen unter: www.erlebnisbergwerkvelsen.de.

Wer durch den Besuch des Erlebnisbergwerks auf den Geschmack gekommen ist und noch mehr über die Montanindustrie im Saarland erfahren möchte, kann im Anschluss noch das nahe gelegene UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte besuchen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Rita Süssmuth in Oberlahr: Landfrauen sollen Einfluss nehmen

Unter dem Motto „Landfrauen zeigen Flagge“ hatte der Landfrauenverband „Frischer Wind“ nach Oberlahr ...

Die „Konfirmations-Saison“ im Kirchenkreis Altenkirchen läuft

Ein ganz besonderer Tag nach Jahren der Vorbereitung ist der Konfirmationssonntag für viele evangelischen ...

Daadener Künstlerin in Freudenberg gefeiert

Seit gut 40 Jahren lebt Anne L. Strunk im Daadener Land, seit zwei Jahrzehnten entstehen in ihrem Atelier ...

Neues Leben lädt zum Tag der offenen Tür mit Sponsorenlauf

Das Missions- und Bildungswerk Neues Leben lädt ein, den 1. Mai auf dem Campus des Theologischen Seminars ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hatte Mitgliederversammlung

In der Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen in Rudis Schlemmerstube wurde ...

Jugendsportfest: 113 Jugendliche aus zehn Schulen messen sich

Bereits zum achten Mal kommen junge Sportlerinnen und Sportler aus den Schulen des Landkreises Altenkirchen ...

Werbung