Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Wählergruppe Stötzel: Mudersbacher Bauhof soll kooperieren

Die Mudersbacher Wählergruppe Stötzel besuchte den Kirchener Bauhof und informierte sich über die Kooperationen mit anderen Gemeinden. Geht es nach der Wählergruppe, soll auch der Mudersbacher Bauhof hierbei mitmachen. Effektiver Personal- und Maschineneinsatz, ein breites Fachwissen durch verschiedenste Handwerksberufe der Bauhofmitarbeiter und eine deutlich wirtschaftlichere Aufgabenerledigung seien die Vorteile.

Mitglieder der Mudersbacher Wählergruppe Stötzel besuchten den Kirchener Bauhof: (von links) Bauhofleiter Georg Happ, Frank Schade, Bruno Küppers und Jens Stötzel. (Foto: Wählergruppe Stötzel)

Mudersbach. 2012 starteten die Stadt Kirchen und die Ortsgemeinde Brachbach ihre Bauhofkooperation, der mittlerweile auch die Ortsgemeinden Niederfischbach und Harbach beigetreten sind. Bei einem Besuch des Kirchener Bauhofes mit anschließendem Rundgang über das Bauhofgelände informierte sich eine Abordnung der Mudersbacher Wählergruppe Stötzel bei Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Bauhofleiter Georg Happ über die Vorteile der Zusammenarbeit sowie die bisherigen Erfahrungen. Effektiver Personal- und Maschineneinsatz, ein breites Fachwissen durch verschiedenste Handwerksberufe der Bauhofmitarbeiter und eine insgesamt deutlich wirtschaftlichere und effizientere Aufgabenerledigung – die Vorteile gegenüber einem kleinen Bauhof wie dem der Ortsgemeinde Mudersbach liegen laut Pressemitteilung der Wählergruppe auf der Hand. „Gerade beim Fuhrpark und den Maschinen lassen sich Synergieeffekte und damit finanzielle Einsparpotentiale erzielen“, berichtete Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen.



„Schon über zwei Jahre liegt Ortsbürgermeister Maik Köhler und dem Ortsgemeinderat ein extern erstelltes Gutachten über den Mudersbacher Bauhof vor, welches Vorteile, Synergien und finanzielle Ersparnisse aufzeigt. Nicht nachzuvollziehen, warum Mudersbach nicht mitmacht“, sagt Jens Stötzel. „Leider ist hierüber nie ernsthaft beraten worden“, kritisiert Bauausschussmitglied Bruno Küppers den Stillstand im Entscheidungsprozess. „Eine Schuldenlast von 14 Millionen Euro sind für uns Verpflichtung über neue Wege nachzudenken, wie wir unter anderem unsere Bauhofaufgaben vielleicht besser, effizienter und wirtschaftlicher erledigen können“, so Frank Schade zu den Zielen der Wählergruppe, die zum selben Thema im Mai auch die Ortsgemeinde Brachbach noch besuchen wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Westerwälder Blumenmarkt

Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck ...

Deutsch als Zweitsprache – neue Kursangebote in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet wieder Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen ...

Traditionsfeste: Kirchener Stadträte wollen größere Distanz

Die Tatsache, dass zwischen Betzdorfer Barbarafest am 27. Oktober und dem Kirchener Stadtfest am 3. November ...

Early Bird Tickets für Trettmann bereits ausverkauft

Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit ...

Daadener Künstlerin in Freudenberg gefeiert

Seit gut 40 Jahren lebt Anne L. Strunk im Daadener Land, seit zwei Jahrzehnten entstehen in ihrem Atelier ...

Die „Konfirmations-Saison“ im Kirchenkreis Altenkirchen läuft

Ein ganz besonderer Tag nach Jahren der Vorbereitung ist der Konfirmationssonntag für viele evangelischen ...

Werbung