Schüleraustausch als Fundament für eine lange Freundschaft
Die Verständigung zwischen verschiedenen Nationen fördern und im Idealfall Verbindungen fürs Leben schaffen: Wenn das gelingt, ist ein Schüleraustausch ein voller Erfolg. Bei Joël aus Tarbes und Kornelia aus Altenkirchen ist genau das der Fall. Seit 1972 sind sie mittlerweile befreundet, als sie sich beim ersten Schüleraustausch zwischen den Städten kennen lernten.
Altenkirchen. Joël   Lamarque   und   Kornelia   Pees   lernten   sich   im   Rahmen   des   ersten Schüleraustausches zwischen den Städten Altenkirchen und Tarbes im Frühjahr1972 beim Besuch der deutschen Schülergruppe in Tarbes kennen. Damals   noch   geringe   Französischkenntnisse   wurden   in   der   Gastfamilie „aufgestockt“.   Ein   Besuch   im   Wallfahrtsort   Lourdes   stand   genauso   auf   dem Programm wie die Erkundung des Cirque de Gavarnie und das Schwimmen im Meer bei Biarritz. 
Zum Gegenbesuch der französischen Schüler im Juli reiste die komplette Familie Lamarque an, denn durch die Erzählungen der Kinder waren sich beide Familien näher gekommen. Als   Kornelia   Pees,   die   nach   dem   Abitur   Französisch   studierte,   während   eines Schulpraktikums am Gymnasium in Altenkirchen gefragt wurde, ob sie Interesse hätte, den Schüleraustausch nach Tarbes als Betreuerin zu begleiten, zögerte sie nicht lange. Ein weiterer Betreuer war auch schnell gefunden, Manfred Pees. 
Viele Jahre begleitete das Ehepaar deutsche Schüler auf ihrem Weg nach Tarbes und   in   der   Zeit   des   Gegenbesuchs   der   Franzosen   in   Altenkirchen.   In   Tarbes wurde natürlich stets Familie Lamarque besucht, diese wiederum kam gerne mit dem Campingwagen zu Besuch nach Deutschland.					
					
Seit 1996 unterrichtet Kornelia Pees an der Realschule plus in Puderbach, wo sie einen Schüleraustausch mit der normannischen Partnerschule  in Saint Sauveur Lendelin  initiierte.  Damals  wie   heute  gilt,   man  muss   mit dem   Herzen bei  der Sache sein, dann klappt auch ein Schüleraustausch. Dass aus Austauschpartnern Freunde fürs Leben werden können, beweisen Joël Lamarque, Manfred und Kornelia Pees nur zu gerne. Beider Kinder besuchen sich inzwischen, sorgen für den Fortbestand tiefer Freundschaft, denn Lamarque und Pees – das ist eine Familie.
Was für ein Zufall, dass momentan eine Schülergruppe aus Tarbes zu Besuch in Altenkirchen ist, denn just seit Ostern sind auch Joël und seine Lebenspartnerin auf   Familienbesuch   in   Güllesheim.   Bleibt   zu   wünschen,   dass   die   derzeitigen AustauschschülerInnen und auch die der kommenden Jahren zu echten Freunden werden. Die Partner von 1972 freuen sich jedenfalls schon auf 2022, um das 50-jährige Bestehen ihre Freundschaft zu feiern. (PM)
								
				
							
					Lokales: Altenkirchen & Umgebung
					
			   Feedback: Hinweise an die Redaktion
			   
			   
			   .: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
			   
		                   



































