Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Saisoneröffnung im Technikmuseum Freudenberg

Nicht nur die Besucher des Technikmuseums, auch die aktiven Museumsmitglieder können es kaum erwarten, wenn es am 5. Mai 2019 von 10 bis 17 Uhr wieder heißt: Die Tore auf, die Maschinen an. Volldampf voraus! Nach einer langen Winterpause öffnet das Technikmuseum Freudenberg wieder seine Pforten. Die Sommersaison 2019 beginnt.

Nach einer langen Winterpause öffnet das Technikmuseum Freudenberg wieder seine Pforten. (Foto: Technikmuseum Freudenberg)

Freudenberg. Die Museumsmacher aus Freudenberg waren natürlich während der Wintermonate nicht untätig: Es wurde gebaut, gehämmert und geschweißt. Denn einige Neuerungen haben Einzug ins Technikmuseum gehalten. Die große „Möller Dampfmaschine“ hat Konkurrenz bekommen. Einen mächtig großen Standmotor der Marke Herford. In Optik und Größe von einer Dampfmaschine kaum zu unterscheiden wurden diese massigen Maschinen mit Schweröl oder Diesel betrieben. Sie lösten nach und nach die wartungsintensiven Dampfmaschinen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ab.

Amm Sonntag feiert der Herford-Motor im Technikmuseum seine Premiere und wird vor den Augen der Besucher in Betrieb genommen. Ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Wolfgang Denker und sein Team benötigten über ein Jahr um den Motor, der in Einzelteilen bereits seit vielen Jahren im Magazin des Museums eingelagert war wieder aufzubauen.



Alle Museumsbereiche sind in Betrieb. Die zahlreichen Werkzeugmaschinen, Dampfmaschinen Webstühle erwachen aus dem Winterschlaf. Die Modelldampf-Jugendgruppe des Museums führt wieder die beliebten Modell-Dampfmaschinen vor und für die Kinder dreht die Echt-Dampfeisenbahn auf dem Weiherdamm ihre Runden. Im Obergeschoss des Museums präsentieren nicht nur die Weberinnen ihr textiles Handwerk an einem über 250 Jahre alten Webstuhl, dem ältesten Ausstellungsstück des Museums.

Auch der außerschulische Lernort öffnet seine Pforten. Hier hält Gudrun Denker allerlei Kreatives für die Kinder und Jugendlichen bereit. Ein Highlight zur Eröffnung: Das Orchester Klangwerk aus Morsbach spielt zwischen 14 und 15.30 Uhr einen Mix aus traditioneller und moderner Blasmusik. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Caritas und Diakonisches Werk setzen „Tafel Plus“ um

Gemeinsam haben die Trägerorganisationen beschlossen, die Arbeit der „Tafel Altenkirchen“ um das Konzept ...

Gewaltfreie Erziehung: „WEISSER RING“ fordert Zivilcourage

Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung am 30. April fordert der „WEISSE RING“, jegliche Form ...

Einsatz für die Hammer Feuerwehr: Fahrzeug stand in Vollbrand

Am Montagmorgen (29. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm um 8.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle ...

Schüleraustausch als Fundament für eine lange Freundschaft

Die Verständigung zwischen verschiedenen Nationen fördern und im Idealfall Verbindungen fürs Leben schaffen: ...

Traditionsfeste: Kirchener Stadträte wollen größere Distanz

Die Tatsache, dass zwischen Betzdorfer Barbarafest am 27. Oktober und dem Kirchener Stadtfest am 3. November ...

Deutsch als Zweitsprache – neue Kursangebote in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen bietet wieder Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen ...

Werbung