Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Caritas und Diakonisches Werk setzen „Tafel Plus“ um

Gemeinsam haben die Trägerorganisationen beschlossen, die Arbeit der „Tafel Altenkirchen“ um das Konzept „Tafel Plus“ zu erweitern. Nun wurde die Umsetzung in Angriff genommen. „Tafel Plus“ verfolgt das Ziel, über die Essensverteilung hinausgehende Aspekte des Tafelbesuches in den Blick zu nehmen und eine gezielte Unterstützung für die Kunden der Tafel zu ermöglichen.

„Tafel Plus“ verfolgt das Ziel, über die Essensverteilung hinausgehende Aspekte des Tafelbesuches in den Blick zu nehmen. (Foto: Dagmar Schwelle)

Altenkirchen. Jeden Dienstag öffnet die Tafel in Altenkirchen mit angeschlossener Suppenküche nun bereits seit vielen Jahren und als gemeinsames und freiwilliges Angebot von katholischer und evangelischer Kirchengemeinde, Caritasverband, Diakonischem Werk und Neue Arbeit e.V. ihre Türen für Bedürftige.

Gemeinsam haben die Trägerorganisationen beschlossen, die Arbeit der „Tafel Altenkirchen“ um das Konzept „Tafel Plus“ zu erweitern. Nun wurde die Umsetzung in Angriff genommen. „Tafel Plus“ verfolgt das Ziel, über die Essensverteilung hinausgehende Aspekte des Tafelbesuches in den Blick zu nehmen und eine gezielte Unterstützung für die Kunden der Tafel zu ermöglichen. Denn die Notlagen der Tafelbesucher sind meist vielschichtig und oft gravierend, wenn auch häufig nicht explizit bekannt. Diese Notlagen der Besucherinnen und Besucher und ihrer Familien sollen gezielter betrachtet und fachlich eingeschätzt werden, damit Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten aktiviert und über die vernetzten Angebote der Kooperationspartner sichergestellt werden können.



Auf Initiative von Caritasverband und Diakonischem Werk Altenkirchen stellen sich seit Anfang April nun wöchentlich die unterschiedlichen Fach- und Beratungsdienste beider Organisationen vor. So haben Tafelbesucher die Gelegenheit, mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachdiensten zu sprechen, die ihnen für Fragen zur Verfügung stehen. Unter anderem handelt es sich um die Allgemeine Sozialberatung, den Jugendmigrationsdienst, die Sucht- und Schuldnerberatung sowie die Hilfen für psychisch kranke Menschen.

Diakonisches Werk und Caritasverband Altenkirchen arbeiten bereits bei einigen Angeboten im Sozialraum eng zusammen und setzen gerade in Zeiten knapper Kassen auf eine trägerübergreifende Zusammenarbeit im Interesse der Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Gewaltfreie Erziehung: „WEISSER RING“ fordert Zivilcourage

Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung am 30. April fordert der „WEISSE RING“, jegliche Form ...

Einsatz für die Hammer Feuerwehr: Fahrzeug stand in Vollbrand

Am Montagmorgen (29. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm um 8.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle ...

Erdgasumstellung von L- auf H-Gas beginnt bei Bad Honnef AG

Die Erdgasumstellung beginnt auch im Netzgebiet der Bad Honnef AG. Das Netzgebiet umfasst die Stadt Bad ...

Saisoneröffnung im Technikmuseum Freudenberg

Nicht nur die Besucher des Technikmuseums, auch die aktiven Museumsmitglieder können es kaum erwarten, ...

Schüleraustausch als Fundament für eine lange Freundschaft

Die Verständigung zwischen verschiedenen Nationen fördern und im Idealfall Verbindungen fürs Leben schaffen: ...

Traditionsfeste: Kirchener Stadträte wollen größere Distanz

Die Tatsache, dass zwischen Betzdorfer Barbarafest am 27. Oktober und dem Kirchener Stadtfest am 3. November ...

Werbung