Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Einsatz für die Hammer Feuerwehr: Fahrzeug stand in Vollbrand

Am Montagmorgen (29. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm um 8.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur war über Notruf ein PKW-Brand im Bereich Auf´m Rottland/Thalhauser Straße in Hamm gemeldet worden. Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort ankamen, stand das Fahrzeug schon lichterloh in Flammen. Die Thalhauser Straße musste während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Personen wurde bei dem Brand nicht verletzt.

Letzte Flammen im Motorraum werden gelöscht. (Foto: Feuerwehr Hamm/Alexander Müller)

Hamm. Am Montagmorgen (29. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm um 8.40 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur war über Notruf ein PKW-Brand im Bereich Auf´m Rottland/Thalhauser Straße in Hamm gemeldet worden. Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort ankamen, stand das Fahrzeug schon lichterloh in Flammen. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausgestattet ging sofort mit einem Strahlrohr gegen die Flammen vor. Den Totalschaden am Fahrzeug konnte die Wehr nicht mehr verhindern, die Ausbreitung des Brandes auf eine in der Nähe gelegene Baumgruppe allerdings schon.

Mit einer Mittelschaumpistole wurden letzte Glutnester nach dem Öffnen der Motorhaube abgedeckt. Abschließend kontrollierte man mit der Wärmebildkamera, ob alle Brandstellen gelöscht wurden. Die Feuerwehr Hamm war mit drei Fahrzeugen und zehn Wehrleuten im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst des DRK und eine Streifenwagenbesatzung der Polizei. Die Thalhauser Straße musste während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Personen wurde bei dem Brand nicht verletzt. Über die Höhe des Sachschadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Erdgasumstellung von L- auf H-Gas beginnt bei Bad Honnef AG

Die Erdgasumstellung beginnt auch im Netzgebiet der Bad Honnef AG. Das Netzgebiet umfasst die Stadt Bad ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer ...

Karibische Schlagerparty bringt 150.000 Euro Spendenerlös

Bei der sechsten „Nacht des deutschen Schlagers“ feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für ...

Gewaltfreie Erziehung: „WEISSER RING“ fordert Zivilcourage

Anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung am 30. April fordert der „WEISSE RING“, jegliche Form ...

Caritas und Diakonisches Werk setzen „Tafel Plus“ um

Gemeinsam haben die Trägerorganisationen beschlossen, die Arbeit der „Tafel Altenkirchen“ um das Konzept ...

Saisoneröffnung im Technikmuseum Freudenberg

Nicht nur die Besucher des Technikmuseums, auch die aktiven Museumsmitglieder können es kaum erwarten, ...

Werbung