Werbung

Nachricht vom 29.04.2019    

Beruflich in der Kindertagespflege aktiv

Auf Einladung des Kreisjugendamts Neuwied trafen sich erfahrene Tagesmütter aus Kreis und Stadt Neuwied sowie des Nachbarkreises Altenkirchen zu einer Fortbildung zum Thema „Sicherheit und Prävention in der Kindertagespflege“ im außerschulischen Lernort in Linkenbach. Annette Tornau, eine ausgewiesene Fachkraft der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, berichtete den interessierten Tagespflegepersonen über die neusten Erkenntnisse aus dem Bereich Unfallschutz und Sicherheit.

"Sicherheit und Prävention in der Kindertagespflege" waren Thema im außerschulischen Lernort Linkenbach. Foto: Privat

Neuwied. Themenschwerpunkte waren aktuelle Hinweise zum Umgang mit Zeckenbissen, zur Gestaltung eines kindersicheren Haushalts und zum Versicherungsschutz aller Tageskinder. Das Weiterbildungsangebot wurde von den engagierten Tagesmüttern gut angenommen und genutzt, um ihr Wissen aufzufrischen und weiter auszubauen.

Tagesmütter oder –väter kümmern sich beruflich um die Betreuung von Kindern in ihrem Haushalt oder im Haushalt der Eltern und sind zumeist selbstständig tätig. Eine Tagespflegeperson versorgt eine kleine Gruppe von Kindern in familiärer Atmosphäre. Die Betreuung kann in diesem Rahmen sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit erfolgen.

Im Landkreis Neuwied gewinnt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege, unter anderem durch den Zuzug junger Familien, immer mehr an Bedeutung. Landrat Achim Hallerbach – zugleich auch zuständiger Jugendamtsdezernent – sieht die Kindertagespflege als ideale Ergänzung zum bestehenden Kindertagesstättennetz: „Die Kindertagespflege stellt eine eigene gesetzlich normierte Betreuungsform in einem familiennahen Umfeld dar und ist unverzichtbarer Bestandteil des hiesigen Kinderbetreuungsangebotes. Die Tagespflegepersonen leisten täglich einen wichtigen Beitrag zur Erziehung, Betreuung und Bildung der Kinder.“



Zum vielfältigen Aufgabengebiet gehört neben der Arbeit mit den Kindern auch die Zusammenarbeit mit den Eltern, mit Kindertagesstätten und Schulen sowie dem Fachdienst des Jugendamtes.

Wer sich selbst in der Kindertagespflege engagieren möchte, benötigt eine fachpädagogische Erstausbildung (zum Beispiel Erzieher/in oder Sozialassistent/in) oder kann an einer „Qualifizierung zur Kindertagespflege“ eines anerkannten Bildungsträgers teilnehmen. Ein neuer Kurs startet im Sommer 2019 in Neuwied.

Nähere Informationen über die Tätigkeit als Tagespflegeperson, die Zugangsvoraussetzungen oder den Beginn und die Dauer des Qualifizierungskurses erhalten Sie beim Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Neuwied: Frau Jasmin Assadian, Tel. 02631/803-334, E-Mail: jasmin.assadian@kreis-neuwied.de oder Frau Werena Herzog, Tel. 02631/803-346, E-Mail: werena.herzog@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein lädt zum Stadtpokalschießen

Der Wissener Schützenverein e.V. 1870 führt in diesem Jahr das 12. Stadtpokalschießen für Vereine, Gemeinschaften ...

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Vortrag in Betzdorf

„Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen ...

Lotto-Elf-Tour 2019 beginnt in Neitersen auf der „Emma“

Die Lotto-Elf, die einzige ihrer Art, gastiert am 15. Mai zum dritten Mal bei den Wiedbachtaler Sportfreunden ...

Karibische Schlagerparty bringt 150.000 Euro Spendenerlös

Bei der sechsten „Nacht des deutschen Schlagers“ feierten rund 700 Reisegäste nebst Schlagerstars für ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert wieder Deutsches Sportabzeichen

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 90 Millionen Euro der größte nicht-staatliche Sportförderer ...

Erdgasumstellung von L- auf H-Gas beginnt bei Bad Honnef AG

Die Erdgasumstellung beginnt auch im Netzgebiet der Bad Honnef AG. Das Netzgebiet umfasst die Stadt Bad ...

Werbung