Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2010    

50 Fördervereine erhalten je 1000 Euro

Die Arbeit der Grundschulen steht im Mittelpunkt einer Spendenaktion der Westerwald Bank in ihrem Westerwälder Geschäftsgebiet. Pro Schule sind 1000 Euro für die Unterstützung der jeweiligen Fördervereine vorgesehen.

Hachenburg/Westerwald. Bildung ist ein Top-Thema für die Westerwald Bank. Mit jeweils 1000 Euro unterstützt sie in diesem Jahr die Arbeit der Fördervereine von 50 heimischen Grundschulen. Im Sinne der Tradition des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, für den die Bildung der ländlichen Bevölkerung ein zentrales Anliegen war, hat dieses auch heute nicht an Aktualität verloren und ist offenkundig wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements der Bank. "Wir leben in und von der Region und sind ihr verpflichtet. Daher haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, das Thema Bildung in vielen unserer Aktivitäten breiten Raum zu geben", erläuterte Bankvorstand Markus Kurtseifer anlässlich der offiziellen Spendenübergabe an 25 Grundschulen und Fördervereine in Hachenburg. Bildung sei in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts die Grundlage für den Erfolg des Einzelnen.
Kurtseifer erinnerte unter anderem an die Spende von Computern für Unterrichtszwecke sowie an die mittlerweile erfolgreich etablierten Bewerbertrainings für künftige Schulabgänger und unterstrich auch damit die Verbundenheit zur Region. Zudem wies er darauf hin, die Bank engagiere sich auch in anderen Bereichen und unterstütze beispielsweise die Arbeit der Tafeln im gesamten Westerwald. Er zeigte sich überzeugt, dass das Geld für die Fördervereine sinnvoll und zielgerichtet dort hinfließen werde, wo die Haushaltsmittel nicht ausreichen oder wo schon länger eine größere Anschaffung durch den Förderverein geplant sei.
"Sie können sicher sein, dass das Geld angemessene Verwendung findet", versprach Paul Kunz, Leiter der Hachenburger Grundschule "Am Schloss", im Namen der Schulen und Fördervereine. Zwar seien die Schulträger stets bemüht, den Schulen vieles zu ermöglichen, aber gerade die Fördervereine leisteten wichtige Arbeit, wo die öffentlichen Haushalte einfach nicht mehr hergeben. Eine Geldspende wie diese sei keinesfalls alltäglich und daher gerne willkommen.
xxx
Von insgesamt 50.000 Euro für die Fördervereine der Grundschulen in der Region übergab Vorstand Markus Kurtseifer (vorne links) seitens der Westerwald Bank in Hachenburg 25.000 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zug Katzwinkel bunt und temperamentvoll

Der Karnevalsumzug in Katzwinkel brachte es an den Tag: Jung und Alt feiern hier begeistert Karneval. ...

Hämmscher Frauen auf Wogen des Frohsinns

Auf den Wellen des Frohsinns schwammen die Hammer kfd-Frauen bei ihrer Sitzung imm Dietrich-Bonhöffer-Haus. ...

Prachtvoller Umzug durch Altenkirchen

Mehr als 60 Gruppen nahmen am Karnevalssonntag am prächtigen Umzug durch die Kreisstadt teil. Und über ...

Pfarrer Martin Kürten zum Präses ernannt

Ihre Jahresversammlung hatte jetzt die St.-Hubertus-Bruderschaft Birken-Honigsessen. Zuvor war in einer ...

Katzwinkel feierte prächtige Sitzung

Die närrische Mixtur des Karnevalsausschusses der Dorfvereine der Ortsgemeinde Katzwinkel zur großen ...

Ein Waschbär brachte die Stimmung zum Kochen

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend bei der SWR3-Dancenight in Altenkirchen. Trotz glatter ...

Werbung