Werbung

Nachricht vom 01.05.2019    

Land gibt über 580.000 Euro für Feuerwehr-Fahrzeuge im Kreis

Für sechs in jüngerer Vergangenheit neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge im Kreis Altenkirchen hat das Land jetzt Zuwendungsbescheide in einer Gesamthöhe von 580.300 Euro bewilligt. Darüber informiert SPD-MdL Heijo Höfer aktuell. Die Landesmittel flossen an die Wehren in den Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld und Wissen.

Für sechs in jüngerer Vergangenheit neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge im Kreis Altenkirchen hat das Land jetzt Zuwendungsbescheide in einer Gesamthöhe von 580.300 Euro bewilligt. (Symbolfoto: Archiv AK-Kurier/kkö)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Für sechs in jüngerer Vergangenheit neu angeschaffte Feuerwehrfahrzeuge im Kreis Altenkirchen hat das Land jetzt Zuwendungsbescheide in einer Gesamthöhe von 580.300 Euro bewilligt. Das erfuhr der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer (SPD) auf Nachfrage aus dem Mainzer Innenministerium. Vier Zuwendungen gingen laut Pressemitteilung Höfers an die Verbandsgemeinde Altenkirchen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um das Mehrzwecktransportfahrzeug MZF 2 mit Ladehilfe am Standort Mehren (30.000 Euro), das Fahrzeug mit Drehleiter DLA 23/12 in der Stadt Altenkirchen (268.000 Euro) sowie das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 (78.000 Euro) und das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10 (84.000 Euro) am Standort Weyerbusch.

Zuwendungen aus der Feuerschutzsteuer gab es außerdem für zwei Fahrzeuge in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, nämlich für das HLF 10 am Standort Pleckhausen (62.300 Euro als 1. Teilrate) und das Mittlere Löschfahrzeug MLF am Standort Horhausen (58.000 Euro). Zusätzlich zu der genannten Fördersumme fließen 9.300 Euro aus der Feuerschutzsteuer an die Verbandsgemeinde Wissen. Hier wurde die Feuerwehreinsatzzentrale im Wissener Feuerwehrhaus neu eingerichtet.



„Die Landesmittel tragen dazu bei, die Einsatzfähigkeit der freiwilligen Feuerwehren im Landkreis weiter zu verbessern“, erklärt Höfer. Der SPD-Politiker weist abschließend darauf hin, dass rund zwei Drittel der genannten Förderbeträge auf Mittel des laufenden Haushaltsjahres entfallen. Das restliche Drittel wird in drei Teilbeträgen in den Jahren 2020 bis 2022 ausgezahlt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


FDP Altenkirchen steht hinter Fred Jüngerich

Die FDP Altenkirchen unterstützt Fred Jüngerich bei der Wahl zum Bürgermeister der künftigen Verbandsgemeinde ...

50 Jahre Stadt Wissen: Karnevalisten stellen aus

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Wissen öffnet die Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) ...

Kreisstraße zwischen Kircheib und Fiersbach wird erneuert

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) informiert über die anstehende Erneuerung der Kreisstraße K 26 zwischen ...

Neue Cajón- und Gitarrenkurse bei der Kreisvolkshochschule

Ein Gitarrenkurs für Anfänger? Oder soll es doch eher die Cajón sein, diese unscheinbare Holzkiste? Auch ...

Aktive des TuS Horhausen liefen auf der Erpeler Ley

Am Ostersamstag stand der bereits zum 44. Mal ausgetragene Osterlauf auf der Erpeler Ley für ein paar ...

Unfall auf B 414 fordert drei Leicht- und eine Schwerstverletzte

Am heutigen Dienstag (30. April) befuhr ein 82-jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen die B 414 ...

Werbung